Themenübersicht 2007
Programm im Januar
05.01.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Merit
gleichzeitig: Treff der Partnerinnen im Bistro
12.01.07
Rückschau, Vorschau
- InformationenDieser Abend geht um eure persönlichen Jahresrückblicke und die persönliche Aussichten für das neue Jahr.
Was begegnete uns im letzten Jahr auf unserem Weg und was erhoffen wir uns für die Zukunft?
Moderation: Sophie
19.01.07
Endokrinologie
- InformationenThemenabend rund um die Lehre von den Hormonen.
Wie funktioniert das mit den Hormonen? Eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Der Abend soll keine Anleitung zur Medikamentierung sein, sondern über die Wirkungsweise von Hormonen, sowie den Nutzen und das Risiko einer HRT (Hormonersatztherapie) aufklären.
Die Referentin ist keine Medizinerin, sondern selbst Betroffene, und kann somit natürlich keinen ärztlichen Rat und dahingehenden Auskünfte geben. Sie wird aber versuchen, alle Fragen zu beantworten.
Moderation: Angelina
26.01.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
Programm im Februar
02.02.07
19.00 - 21.00 Uhr
Treffen für postoperative Transsexuelle
- GesprächsrundeLeitung: Marion
21.00 - 23.00 Uhr
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
gleichzeitig: Treff der Partnerinnen im Bistro
09.02.07
Gewalt in der Kindheit
- Informationen und ErfahrungsaustauschErst wenn wir uns dem Dunkel stellen, wird uns der Schritt ins Licht geschenkt.
Viele Studien zeigen, dass viele Transsexuelle in ihrer Kindheit massive Gewalt erfahren haben. Wir wollen an diesem Abend Gefühle und Wahrheiten zulassen, wo wir oft sonst denken, dass diese nicht sein dürften.
Vor allem wollen wir uns damit beschäftigen, welche Überlebensstrategien wir als Kinder angeeignet und vielleicht beibehalten haben, die und heute noch unfrei machen.
Moderation: Monika
16.02.07
TS und Karneval
- BeisammenseinSo mach eine von uns traut sich Karneval zum ersten Mal auf die Straße.
Das ist eine gute Gelegenheit, uns heute das erste Mal zu besuchen. Aber auch für alle anderen ist das eine Gelegenheit, sich heute anders als sonst auszuprobieren.
Moderation: Romy
23.02.07
TS gegen TV: Intoleranz durch Vorurteile
- DiskussionImmer wieder begegneten mir Vorurteile und Intoleranz von Transsexuellen gegenüber Transvestiten, Crossdressern und Drag Queens, und umgekehrt.
Die Moderatorin möchte gerne dazu beitragen, dass etwas mehr Toleranz und Verständnis den anderen Gruppen gegenüber geübt wird und das eventuell einige Vorurteile ausgeräumt werden.
Moderation: Lea
Programm im März
02.03.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
gleichzeitig: Treff der Partnerinnen im Bistro
09.03.07
TS im Alter
- Informationen und DiskussionDie Kindheit ist durch die Schule geprägt, die Jugend durch Ausbildung und Verliebtsein. Danach kommt meistens Beruf und Familie. Über das letzte Lebensdrittel macht sich jedoch kaum ein Mensch Gedanken, weil unangenehme Themen oft und gerne verdrängt werden.
Das Leben transidentischer Menschen ist zusätzlich oftmals durch die Auflösung sozialer Bindungen geprägt. Beschäftigt mit sich selbst und dem eigenen Weg zum anderen Geschlecht wird oftmals vergessen, dass die zweite Pubertät auch vorübergehend ist, so dass die normalen Themen des Lebens wieder in den Mittelpunkt rücken.
Wir wollen uns heute damit beschäftigen, wie auch das letzte Lebensdrittel zum Erfolg werden kann. Was ist planbar, was kann man heute schon vorbereiten?
Moderation: Sophie
16.03.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
23.03.07
Barthaarentfernung durch Epilation
- InformationenEpilation ist das zentrale Thema bei MzF-Transidenten und deswegen regelmäßig interessant - besonders für Transidenten, die am Anfang ihres Weges stehen.
Marion Schemann, Elektrologistin, steht allen Interessenten mit Informationen und Tipps und Tricks Rede und Antwort.
Moderation: Marion
30.03.07
Sozialer und gesellschaftlicher Abstieg?
- Diskussion und ErfahrungsaustauschWie kommt es, dass viele Transidenten an der Armutsgrenze leben, während es anderen Betroffenen nach dem Rollenwechsels besser als je zuvor geht?
Wenn wir es schaffen, die Ursachen aufzudecken, können wir überlegen, was jeder, der den Rollenwechsel anstebt, beizeiten berücksichtigen sollte.
Moderation: Maren K.
Programm im April
06.04.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
13.04.07
Schönheit
- Diskussion und Erfahrungsaustausch- Was ist Schönheit?
- Naturgesetz oder kulturelle Übereinkunft?
- Schicksalsbestimmt oder gestaltbar?
- Segen oder Fluch?
Was auch immer Ihr darüber denkt oder Euch beschäftigt: Bringt Eure Gedanken, Erfahrungen und Urteile (oder Vorurteile?) mit und lasst uns darüber diskutieren!
Moderation: Romy
20.04.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Britta
27.04.07
Treff mit ehemaligen Besuchern unserer Gruppe
- Informationen und ErfahrungsaustauschWir würden uns freuen, viele heute wieder zu sehen, die vor längerer Zeit regelmäßig TXKöln besuchten.
- Was ist aus euch geworden?
- Wie lebt ihr derzeit?
- Welche positiven oder negativen Entwicklungen haben sich gezeigt?
Wir freuen uns auf eure Erfahrungen.
Moderation: Sophie
Programm im Mai
04.05.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Marion
11.05.07
Filmabend
Der Filmtitel wird kurzfristig bekanntgegeben.
Moderation: Sophieund Karentina
18.05.07
Rechtsfragen
- InformationenDer aktuelle Stand zum Thema "Transsexuellen-Gesetz"
Deborah von der Rechtsanwaltskanzlei "Keith und Collegen" informiert uns über den derzeitigen Stand. Es können aber auch andere Rechtsfragen zunm Thema "Transsexualität" gefragt werden.
Moderation: Deborah
25.05.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation:
Programm im Juni
01.06.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Lea
08.06.07
Anfangsinformationen
- Informationen und ErfahrungsaustauschAller Anfang ist schwer!
- Welches sind die ersten Schritte?
- An wen kann und an wen muss ich mich wenden?
- Welche Fehler sollte ich möglichst vermeiden?
Dies sind Fragen, die sich jemand, der seinem wahren Ich Geltung verschaffen möchte, fast immer fragt.
Heute wollen wir grundlegende Fragen behandeln. Betroffenen, die diesen Weg bereits ein weites Stück gegangen sind, teilen ihre Erfahrungen mit.
Moderation: Maren
15.06.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation:
22.06.07
Makeup
- InformationenWaldek ist ausgebildeter Visagist und wird uns Tipps und Tricks zeigen, wie Transgender das beste aus ihrem Typ machen können.
Moderation: Sophieund Waldek
29.06.07
Sommerfete
- Mini-Party im GruppenraumHeute feiern wir ein bisschen, dass es uns und die Gruppe gibt. Wir freuen uns auf alle, die mit uns verbunden sind.
Für Snacks ist gesorgt. Getränke bitte selbst mitbringen. Heute kein Kostenbeitrag.
Moderation: Keine
Programm im Juli
06.07.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Lea
13.07.07
Umgang mit der Öffentlichkeit
- Diskussion und Erfahrungsaustausch- Wie wird Transidentität in der Öffentlichkeit dargestellt?
- Wie stellen wir uns selbst dar und wie beinflussst uns die Öffentlichkeit?
Über diese Wechselwirkungen wollen wir uns heute unterhalten.
Moderation: Martina
20.07.07
Das Leben als Frau: Vorteile und Nachteile in unserer Kultur
- Diskussion und ErfahrungsaustauschWer die Identität des Gegengeschlechts anstrebt, sollte nicht vergessen zu bedenken, was dies kulturell bedeutet.
- Was erwartet die Gesellschaft künfig?
- Will man diesen Erwartungen entsprechen?
Wir wollen dies heute mit "Biofrauen" diskutieren.
Moderation: Martina
27.07.07
Transvestitismus
- Informationen und ErfahrungsaustauschDas Tragen gegengeschlechtlicher Kleidung - ohne die gegegeschlechtliche Identität anzustreben: warum nicht!?
- Welches Gefühl vermittelt das?
- Was ist schön daran?
Moderation: Russie
Programm im August
03.08.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
10.08.07
Übergang in eine neue Identität
- Diskussion und Erfahrungsaustausch- Woran erkannt man, dass die ursprünglich gegengeschlechtliche Identität die eigene geworden ist?
- Wie definiert sich diese Identität überhaupt?
Moderation: Russie
17.08.07
Sinnes- und Gefühlswandel nach einigen TS-Jahren?
- Informationen und ErfahrungsaustauschEs gibt Fälle, in denen sich einige Betroffene nach einigen Jahren entscheiden, wieder in ihre Geburtsidentität zurück zu wechseln.
- Was sind die Beweggründe?
- Welche neuen Schwierigkeiten sind damit verbunden?
Moderation: Sophie, Sabrina
24.08.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Julia B.
31.08.07
Erfahrungen mit Ärzten und Gutachtern
- Diskussion und ErfahrungsaustauschUnsere Situation zwingt uns zu ständigen Kontakten zu Ärzten und Gutachtern.
Einige gehen respektvoll mit uns um, andere behandeln uns als Außenseiter. Wieder andere betrachten unsere Situation als Möglichkeit, leichtes Geld zu verdienen.
Diese Erfahrungen werden wir heute austauschen.
Moderation: Lea
Programm im September
07.09.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Britta
14.09.07
Vielfalt in der Sexualität 1 - Vertrauen und SM
- Informationen und DiskussionManche Transidenten haben wegen Abneigung zu ihren Genitalien oder unbefriedigender OP-Ergebnisse Schwierigkeiten mit der üblichen Sexualität.
Häufig praktizieren sie als Alternative oder Ergänzung SM (Sadomasochismus). Das hat nichts mit ausartendem Sadismus oder Masochismus zu tun, sondern mit partnerschaftlichem Erleben von Grenzerfahrungen, verantwortungsvollem Führen und vertrauensvollem "sich fallen lassen". Eingeladene Gäste halten einen Einführungsvortrag dazu.
Die Bedeutung für uns wird diskutiert. Neben den üblichen Besuchern sind auch solche aus dem SM-Umfeld willkommen.
Moderation: Kira und zwei Gäste
21.09.07
Vielfalt in der Sexualität 2 - Liebe, Treue und Tantra
- Diskussion und ErfahrungsaustauschEin eingeladener Gast stellt Tantra vor, das altindische Wurzeln mit modernen Methoden vereint, um Körper, Geist, Seele und Sexualität zu verbinden und Energien fließen zu lassen. Sexualität und Liebe werden gesteigert.
In der Diskussion geht es auch um sexuelle Orientierung von Transgendern, Liebe und Treue und Modelle des Miteinanders.
Moderation: Kira und ein Gast
28.09.07
Ein Abend für Transmänner
- GesprächsrundeHeute wird Mike anwesend sein, um mit anderen Transmännern ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf regen Besuch von betroffenen Männern.
Moderation: Britta und Mike
Programm im Oktober
05.10.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Julia B.
12.10.07
Transsexualität und Religion
- Diskussion und ErfahrungsaustauschWelche Meinung haben die verschiedene Religionen zum Thema Transsexualität?
Wir wollen unsere persönliche Erfahrungen austauschen und darüber diskutieren, wie es eigentlich sein sollte.
Moderation: Sophie
19.10.07
Kein Thema vorgegeben
- Diskussion und ErfahrungsaustauschJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Julia B.
26.10.07
Epilation mit IPL
- InformationenEine Methode zur Haarentfernung ist die IPL-Methode (intense pulsed light).
Sie arbeitet mit hochenergetischem Licht mit breitem Spektrum. Durch entsprechende Lichtfilter können unterschiedliche Wirkungen erreicht werden.
Heute begrüßen wir Frau Weyck und Frau Yazici, die über 10 Jahren Erfahrung im Entfernen von unerwünschten Haaren verfügen. Sie werden die Methode vorstellen und Fragen beantworten.
Moderation: Sophie
Programm im November
02.11.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Barbara
09.11.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Martina
16.11.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Lea
23.11.07
Warten auf med. Maßnahmen. Wie geht man damit um ?
- Diskussion und ErfahrungsaustauschImmer wieder hört man, dass das Warten auf die medizinischen Maßnahmen sehr belastend ist. Leider wird dann auch oft nach Möglichkeiten gesucht, diese Zeit zu umgehen. Manche halten diesem psychischen Stress auch nicht stand und verfallen in tiefe Depressionen.
Wir wollen an diesem Abend darüber diskutieren, wieso das alles so sein muss und wie man damit vernünftig umgehen kann.
- Gibt es vielleicht auch Alternativen, oder ist man hier den Vorgaben hoffnungslos ausgeliefert?
- Ist es nicht besser, sich doch mehr Zeit zu nehmen?
Moderation: Lea
30.11.07
Geschlechterklischees und Identität
- Informationen und Diskussion"Man definiert sich über Ähnlichkeiten mit bestimmten Menschen und über Unterschiede zu anderen!" (Erik Erikson).
Woher nehmen wir die innere Gewissheit über unser Identitätsgefühl und welche Rolle spielen Geschlechterklischees dabei?
Darüber möchte ich mit euch reden und außerdem über eine Homo- und Transgender-Akzeptanzkampagne an Münchens Schulen informieren.
Moderation: Jana
Programm im Dezember
07.12.07
Kein Thema vorgegeben
- moderierte GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Martina
14.12.07
Logopädie: Die Stimme als sekundäres Geschlechtsmerkmal
- Informationen, Praktische Beispiele und DiskussionDie Stimme stellt neben Gestik, Mimik und Körperbewegung ein wichtiges Ausdruckselement des Menschen dar. Sie ist Spiegel von Emotionen und gibt Hinweise auf Persönlichkeitsmerkmale sowie die Physiognomie des Individuums. Jeder Mensch identifiziert sich mit seiner Stimme - sie ist sowohl sekundäres Geschlechtsmerkmal als auch Ausdruck von sozialer Rolle und kultureller Zugehörigkeit.
Neben den Unterschieden zwischen weiblicher und männlicher Stimme soll es an diesem Abend um die Möglichkeiten zur Veränderung des Sprechens und der Stimmgebung in Hinblick auf eine weibliche Identität gehen.
- Welche Möglichkeiten bietet die Stimmtherapie?
- Wo setzt die logopädische Therapie an und wie sehen konkrete Übungen aus?
Moderation: Anne-Kathrin
21.12.07
Familienbande
- Diskussion und ErfahrungsaustauschChristmas Pickles: Saure Gurken zur Bescherung...
Weihnachten, endlich ist wieder die ganze Familie zusammen. Doch hinter dem ersehnten Frieden des trauten Beisammenseins lauert die Krise. Spätenstens an der weihnachtlichen Kaffeetafel wird mancher unausgesprochene Konflikt zur emotionsgeladenen Krise.
- Wie kommt ihr mit Angehörigen zurecht, die vielleicht zum ersten Mal mit eurem "Problem" konfrontiert werden?
- Geht ihr dieser Situation ganz aus dem Weg, oder ist sie sogar ein idealer Zeitpunkt für's Coming Out?
Moderation: Valerie
28.12.07
Jahresabschlussfeier
- BeisammenseinWir lassen das Jahr mit einem gedeckten Tisch ausklingen. Getränke bitte selbst mitbringen.
Moderation: Sabine