Themenübersicht 2010
Programm im Januar
01.01.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
08.01.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
15.01.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
22.01.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
29.01.10
Ein Abend hauptsächlich für Transmänner
- GesprächsrundeEin Abend an dem Transmänner im Vordergrund stehen. Transfrauen sind natürlich auch willkommen.
Moderation: Leon
Programm im Februar
05.02.10
Was tun, wenn wir wieder mal down sind?
- Gesprächsrunde und DiskussionWir haben alle, egal ob wir Transident, Transvestit, oder einfach nur Anders sind, mehr als Menschen, die solche Identitätsprobleme nicht kennen, mit Selbstzweifeln, Vorwürfen, Schuldgefühlen, Verletzungen und Tiefschlägen aller Art zu kämpfen.
- Wie können wir uns stark machen um besser damit klar zu kommen?
- Was können wir tun, damit wir nicht, wenn es uns gerade mal wieder besonders hart trifft, in eine Endlosspirale nach unten geraten?
- Wann brauchen wir die Hilfe Anderer, evtl. auch fachliche Hilfe, weil wir nicht mehr alleine klar kommen?
Ich habe selbst auch kein spezielles Wissen oder Patentrezepte zu dieser für uns so wichtigen Frage. Deshalb gerade, hoffe ich auf eine lebhafte Diskussion zu diesem Thema, aus der sich der eine oder andere Tipp für den richtigen Umgang mit dieser dunklen Seite speziellen Seins ergibt.
Moderation: Charlotte
12.02.10
Knigge für moderne Frauen
- Erfahrungsaustausch und RollenspieleWeiblich, stilvoll, souverän in Job und Privatleben
Während immer mehr Frauen in Seminaren männliche Strategien trainieren, um Karriere zu machen, scheint es unter Transfrauen eher die Tendenz zu besonders weiblicher Zurückhaltung zu geben. Ein emanzipierter Blick auf das, was wir von uns selber lernen können (oder auch nicht...)!
Heute wollen wir auch in Rollenspielen üben, wie ich mich als Frau im täglichen Leben behaupte.
Moderation: Sandra
19.02.10
GA-OP - und dann?
- InformationenOft ist festzustellen, dass Transidenten nach der meist lange ersehnten und erarbeiteten GA-OP in ein 'Stimmungsloch' fallen.
- Was ist Ursache?
- Wie kann man sich davor schützen?
Dipl.-Psych. Bernhard Breuer hat viele TS auf ihrem Weg begleitet und kann uns einiges über "richtige" und "falsche" Vorstellungen sagen.
Dieser Themenabend und der in der nächste Woche sollen Betroffene auf ihrem TS-Weg helfen, die "richtige Richtung" einzuschlagen.
Moderation: Sophieund Dipl.-Psych. Bernhard Breuer
26.02.10
Einschnitte - Leben nach der OP
- InformationenSchmerzen, Komplikationen und die große Liebe: die ersten neun Monate nach ihrer OP waren für Valérie eine aussergewöhnlich aufregende Zeit.
- Wie geht es ihr heute damit, endlich "fertig" zu sein?
- Was passiert mit einem Menschen vor und nach so einem schweren Eingriff ins Leben?
- Wurden ihre Hoffnungen enttäuscht, welche Erwartungen erfüllt?
Valérie berichtet vom anstrengenden und überraschenden Leben in den Monaten vor und nach der geschlechtsangleichenden Operation. Wie Uli, ihr neuer Lebensgefährte, diese Zeit sieht, wird er selbst erzählen.
Moderation: Valerie und Uli
Programm im März
05.03.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Barbara
12.03.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
19.03.10
Transsexualität im Alter
- Gesprächsrunde und DiskussionAlt werden ist für niemanden ein schönes Thema. Aber statt es zu verdrängen, sollte man sich mit seiner möglichen Zukunft beschäftigen.
Unser jetziges Leben ist das Resultat der Entscheidungen, die wir in den letzten Jahren getroffen haben. Genauso wird unser Leben in 10 oder 20 Jahren das Ergebnis unserer Entscheidungen sein, die wir heute treffen.
Deswegen wollen wir darüber diskutieren, was sich im Laufe der nächsten Jahre für jeden ändern könnte und wie wir uns jetzt schon darauf vorbereiten können.
Moderation: Sophie
26.03.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
Programm im April
02.04.10
Die GA-OP - Antworten auf eure Fragen
- Informationen und ErfahrungsaustauschDer Name GA-OP (Geschlechtsangleichende Operation) ist schnell ausgesprochen.
- Was steckt aber wirklich dahinter?
- Was bnötige ich für die OP?
- Wie sehen die Operationsvorbereitungen aus?
- Was geschieht während der OP?
- Was erwartet mich später zu Hause?
- Und vor allem: Welche Risiken birgt diese OP (Fisteln, Nekrosen...)?
Moderation: Britta
09.04.10
Meine Transsexualität und mein Umfeld
- Diskussion und ErfahrungsaustauschIch habe mich geoutet und gehe meinen TS-Weg.
Wie begegne ich der Herausforderung beim Fortschreiten des Weges, die Arme zurückzustrecken um mein Umfeld, die Familie und Freunde, auf diesem Weg mitzunehmen?
Moderation: Sandra
16.04.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
23.04.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sandra
30.04.10
Was aber unterscheidet eigentlich Mann und Frau ?
- DiskussionWir alle kommen mit dem Geschlecht, das uns, seit unserer Geburt unser Körper und damit auch unseren Mitmenschen vorgibt, irgendwie nicht klar. Wir sehnen uns unendlich danach, zeitweise oder auch für immer, diesem uns durch die Geburt zugewiesenen Geschlecht zu entfliehen, um zu dem zu werden was wir innerlich fühlen.
- Was aber unterscheidet eigentlich Mann und Frau, jenseits von Körper, Kleidung, sozialen Normen, und dummen unreflektierten Vorurteilen und deren billiger Ausschlachtung in den Medien?
- Was ist der Kern des Frau- oder Mann-Seins, und gibt es gar auch etwas zwischen diesen beiden Seiten?
Ein Frage auf die ich keinen Antwort habe, obwohl ich mich durch mein eigenes Schicksal natürlich schon lange damit auseinander setze. Ich wünsche mir, dass wir, soweit das in diesem Fall überhaupt möglich ist, vorurteilsfrei über diese Sache diskutieren, und vielleicht dadurch eine Annäherung an eine eigene Antwort finden auf eine Frage, auf die auch die Wissenschaft bis heute keine Antwort hat, die aber gerade uns sehr stark betrifft.
Moderation: Charlotte
Programm im Mai
07.05.10
Haarentfernung
- InformationenEpilation ist das zentrale Thema bei MzF-Transidenten und deswegen regelmäßig interessant - besonders für Transidenten, die am Anfang ihres Weges stehen.
Wir werden uns an dem Abend über die Möglichkeiten zur Haarentfernung unterhalten, Erfahrungen zur Haarentfernung austauschen und das Genehmigungsverfahren der Krankenkassen besprechen.
Moderation: Marion
14.05.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
21.05.10
Ein Abend für Partner von Betroffenen
- InformationenWir sind nicht alleine in der Welt. Um uns herum sind unsere Partner, Eltern und enge Freunde. Und alles was wir tun hat in irgend einer Form Auswirkungen auf diese uns nahe stehenden Menschen.
Wie sie unseren Weg empfinden und in welcher Form sie deswegen "betroffen" sind, wollen wir heute möglichst von ihnen selbst erfahren und besprechen.
Themen sind u.a.:
- Wie können wir ihnen helfen, mit eventuellen Problemen umzugehen?
- Wie sehen sie ihr Coming-Out?
Moderation: Sophie
28.05.10
Rechtliche Fragen
- InformationenDer Weg in die gewünschte Identität führt über soziale, medizinische und rechtliche Hürden.
Heute beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Hürden: Namensänderung, Personenstandsänderung und die Folgen im täglichen Leben.
- Wozu ist man verpflichtet?
- Worauf hat man Ansprüche?
- Was ist im Wandel?
Rechtsanwältin Deborah Reinert gibt uns heute Antworten auf unsere Fragen und informiert über neue Entwicklungen.
Moderation: Sophie
Programm im Juni
04.06.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
11.06.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
18.06.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
25.06.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sandra
Programm im Juli
02.07.10
Coming Out
- Informationen und ErfahrungsaustauschWir alle kommen im Rahmen unseres Werdegangs vom einem zu anderen Geschlecht in die Situation uns "Outen" zu müssen. Dies gilt für den privaten Bereich genauso, wie für das geschäftliche Umfeld.
Wir wollen diesen Abend nutzen, gemeinsam über "'Stratgien" des Outings zu diskutieren um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie mit dieser für uns nicht ganz einfachen Thematik umgegangen werden kann.
Moderation: Britta
09.07.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sandra
16.07.10
Sommerfest
- BeisammenseinHeute feiern wir dass es uns und die Gruppe gibt. Wir freuen uns auf alle die mit uns verbunden sind.
Für Snacks ist gesorgt. Getränke bitte selbst mitbringen.
Moderation: Sophie
23.07.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sandra
30.04.10
Passing und Akzeptanz in der Öffentlichkeit
- Gesprächsrunde und DiskussionDieses Thema ist für alle von uns wichtig, egal ob wir nur zeitweise oder immer in unserem gefühlten Geschlecht leben wollen oder müssen.
Wenn wir uns in der Öffentlichkeit bewegen, und nicht als Exoten oder gar Spinner angesehen werden wollen, wenn wir danach streben als ganz "normale" Menschen wahrgenommen zu werden, spielt das Passing die entscheidende Rolle. Manchen von uns ist das, besonders in ihrer Anfangsphase oft nicht genug bewusst, mache empfinden das möglicherweise gar als Zwang, dem sie sich - warum auch immer - nicht unterwerfen möchten. Das Streben nach einem guten Passing - für das nicht nur die passende Kleidung sondern gerade auch unser Auftreten eine große Bedeutung hat - ist aus meiner Sicht allerdings Voraussetzung für ein weitgehend problemfreies und entspanntes Leben in unserem angestrebten Geschlecht.
Was wir dafür tun müssen, und wie wir uns dabei auch gegenseitig etwas unterstützen können, das sollten wir an diesem Abend versuchen gemeinsam zu erarbeiten.
Moderation: Charlotte
Programm im August
06.08.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
13.08.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
20.08.10
Leben in der neuen Geschlechtsrolle
- InformationenSozialisiert als Mann, Leben als Frau - Das ist die Situation von Transidenten, die den Umstieg hinter sich haben.
- Was hat sich im Beruf oder im privaten Umfeld geändert?
- Wie beeinflusst das frühere Leben die neue Situation?
- Fühlt man sich integriert?
- Welche Probleme gibt es?
- Was kam anders als erwartet?
Wir würden uns heute besonders über Betroffene freuen, die schon solange in der neuen gewünschten Geschlechtsrolle leben, dass sich ihr Leben normalisiert hat.
Moderation: Sophie
27.08.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
Programm im September
03.09.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Britta
10.09.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
17.09.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
24.09.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
Programm im Oktober
01.10.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Britta
08.10.10
Trans-Pionierin Jean erzählt und liest aus Ihrem spannenden Leben (Teil 1)
- InformationenJean gehört zu denen, die noch nach Casablanca reisen mussten, um einen Chirurg zu finden, der in der Lage war geschlechtsangleichende Operationen durchzuführen.
- Wie war es damals?
- Wie kam sie mit der damaligen Situation zurecht?
Viele Fragen, auf die sie antworten wird.
Moderation: Sandra und Jean
15.10.10
Coming out am Arbeitsplatz
- WorkshopInsbesondere für transidentische Frauen ist das Coming out am Arbeitsplatz sehr angstbesetzt.
- Was wird mit meinem Arbeitsplatz?
- Muss ich mich auf den sozialen Absturz vorbereiten?
Um diese Gefahren nicht eingehen zu müssen, geht für viele das Leiden in der falschen Identität über Jahre weiter.
Wir bieten heute einen Workshop an, der exemplarisch an ein oder zwei Beispielen zeigt, wie die beste Vorgehensweise aussehen kann, um nicht nur seinen Arbeitsplatz zu behalten, sondern sogar noch zu verbessern.
Falls jemand vor dem Schritt steht, kann sie sich melden. Wenn möglich, werden wir den konkreten Fall in die Betrachtung aufnehmen.
Moderation: Sophie
22.10.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sandra
29.10.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
Programm im November
05.11.10
Was muss ich tun, um ein besseres Passing zu erreichen?
- WorkshopRatschläge zu verteilen ist eine heikle Angelegenheit. Aber was macht man, wenn eine transidentische Frau sich wie ihre Mutter kleidet, Probleme hat, richtige Farben zu kombinieren oder sich im Minirock breitbeinig hinsetzt?
Eine SHG ist nicht nur für Ärzteadressen und "Wie war denn dein Coming out" gut, sondern sollte auch die Möglichkeit bieten, auf Fehler hinzuweisen. Deswegen wollen wir heute Abend etwas Neues versuchen: Feedback geben, ohne böses Blut zu erzeugen.
Wie kann das gehen?
Zuerst möchten wir darüber sprechen, nach welchen objektiven Kriterien ein gutes Passing funktioniert. Danach wird nach festen Regeln Feedback gegeben, und zwar so, dass sich niemand verletzt fühlen kann.
Wie genau das geht, werden wir an dem Abend zeigen.
Moderation: Sophieund Christine
12.11.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
19.11.10
Identitätswechsel ist Kulturwechsel
- ErfahrungsaustauschIdentitätswechsel ist Kulturwechsel: von die männliche in die weibliche oder umgekehrt.
Deswegen haben Migranten und transidentische Menschen einiges gemeinsam:
- Die gewünschte Integration (meistens jedenfalls)
- Die neue "Sprache", die gelernt werden will
- und vieles andere mehr
Wir haben heute einen Gast in der Runde, mit dem wir über diese Gemeinsamkeiten diskutieren wollen: Dr. Lale Akgün (↗ http://www.laleakguen.de).
Von 2002 bis 2007 war sie Mitglied des deutschen Bundestages. Vorher leitete sie das dem Nordrhein-Westfälischen Sozialministerium unterstellte Landeszentrum für Zuwanderung (LzZ). Sie ist also bestens damit vertraut, was es bedeutet, Kulturen zu wechseln.
Wir sind auf ihre Erfahrungen gespannt und wollen sehen, ob sie uns neue Anregungen für unseren Weg geben.
Moderation: Sophie
26.11.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
Programm im Dezember
03.12.10
Haarverpflanzung
- Vortrag und DiskussionHaarausfall ist für viele MzF - Transgender ein nicht gerade kleines Problem. Perücken schaffen wohl Abhilfe, sind jedoch bei sportlichen Aktivitäten, Besuch von Badeanstalten etc. hinderlich und nur bedingt "natürlich".
Wir wollen an diesem Abend die Methoden der "Haarverpflanzung" kennenlernen.
Bei den Methoden wird durch die "Verpflanzung" von Haaren, deren Wurzeln nicht "testosterongeschädigt" sind, an Stellen der Kopfhaut, die vom Haarausfall betroffen sind, eigenes Haar umgepflanzt. Das Ergebnis ist ein natürlicher Haarwuchs mit Eigenhaar.
Für diesen Abend konnten wir erfahrene Haarverpflanzungsspezialisten gewinnen, die im ersten Teil des Abends umfangreich über die Methoden der Haarverpflanzung und deren Ergebnisse berichten. Der zweite Teil des Abends wird zur Diskussion zur Verfügung stehen.
Moderation: Britta
10.12.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
17.12.10
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
24.09.10
Jahresabschlussfeier
- BeisammenseinWir lassen das Jahr mit einem gedeckten Tisch ausklingen. Getränke bitte selbst mitbringen.
Moderation: Sophie
31.12.10
Sylvester
Heute findet kein Treffen statt.