Themenübersicht 2011
Programm im Januar
07.01.11
Rückblick 2010 und Ausblick 2011
- GesprächsrundeWir wollen gemeinsam diskutieren, welche "Ziele wir in Bezug unseres persönlichen Chance Managements" in 2010 gestellt haben, was zum Erreichen dieser Ziele beitrug bzw. was die Zielerreichung verhinderte. Daraus abgeleitet wollen wir einen persönlichen Ausblick auf 2011 wagen.
Moderation: Britta und Katja
14.01.11
Meine GA-OP
- InformationenEndlich war es soweit. Hoffentlich hatte ich nichts vergessen, was ich im Krankenhaus brauchte. Dann ging es los: Aufnahme, OP-Vorbereitung, OP, Nachsorge.
Heute berichtet Sandra über ihre GA-OP.
Moderation: Sandra
21.01.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
28.01.11
Trans-Pionierin Jean erzählt und liest aus Ihrem spannenden Leben (Teil 2)
- InformationenJean gehört zu denen, die noch nach Casablanca reisen mussten, um einen Chirurg zu finden, der in der Lage war geschlechtsangleichende Operationen durchzuführen.
- Wie war es damals?
- Wie kam sie mit der damaligen Situation zurecht?
Viele Fragen, auf die sie antworten wird.
Moderation: Sandra und Jean
Programm im Februar
04.02.11
Film zum Thema Transgender/Transsexualität
- Film und DiskussionUnter Zuhilfenahme einer etwa einstündigen Filmsequenz zum Thema "Transgender/Transsexualität" wollen wir sehen, ob wir Szenen finden, die unserem eigenem Werdegang entsprechen bzw. mit denen wir uns identifizieren können.
Im Anschluss an den Film wollen wir anhand einiger von uns ausgewählten Beispielen diskutieren, was wir aus den filmischen Darstellungen lernen bzw. auch besser machen können.
Moderation: Britta und Katja
11.02.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
18.02.11
Umgang mit schwierigen Situationen
- Erfahrungsaustausch und DiskussionLeider kommt es immer noch vor, dass insbesondere transidentische Frauen in der Öffentlichkeit ausgelacht oder sogar angepöbelt werden.
- Was bedeuten solche Situationen für die Betroffene?
- Wie begegnet man solchen Situationen am besten?
Darüber diskutieren wir heute und zeigen Lösungen auf.
Moderation: Sophie
25.02.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
Programm im März
03.03.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
11.03.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
18.03.11
Ein Abend für Partner von Betroffenen
- InformationenWir sind nicht alleine in der Welt. Um uns herum sind unsere Partner, Eltern und enge Freunde. Und alles was wir tun hat in irgend einer Form Auswirkungen auf diese uns nahe stehenden Menschen.
Wie sie unseren Weg empfinden und in welcher Form sie deswegen "betroffen" sind, wollen wir heute möglichst von ihnen selbst erfahren und besprechen.
Themen sind u.a.:
- Wie können wir ihnen helfen, mit eventuellen Problemen umzugehen?
- Wie sehen sie ihr Coming-Out?
Falls jemandem ein besonderes Thema am Herzen liegt, kann er/sie dies vorher schon an uns mailen.
Moderation: Sophie
25.03.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
Programm im April
01.04.11
Unsere schönsten Erlebnisse als TS/TS
- ErfahrungsaustauschDer Weg zur gewünschten Identität ist zwar voller Klippen, aber hat auch seine schöne Seiten. Fast jede von uns blickt auf Begebenheiten voller Glücksgefühle zurück.
- Wie war das?
- Wie kam das?
Das ist das Thema des heutigen Abends.
Moderation: Sophie
08.04.11
Roadmap
- Informationen und ErfahrungsaustauschDer Geschlechterwechsel betrifft alle Bereiche des Lebens.
- Habt Ihr eine Planung wie Ihr den Übergang bewerkstelligen wollt?
- Bringt eine akribische Planung Vorteile?
- Spürt Ihr in euch hinein wenn es um weitere Schritte geht?
- Bringt ein Vorgehen nach Plan oder einfach nach Gefühl perspektivisch die beste Lebensqualität?
Ein Austausch von Erfahrungen und Orientierungshilfe für alle die am Anfang des Weges stehen.
Moderation: Katja
15.04.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
22.04.11
Zwischen Medizin und Psychologie
- Informationen und ErfahrungsaustauschFast zwingend begeben sich transidente Menschen zu einem Therapeuten/Psychiater, zu einem Kosmetiker, Dermatologen, Endokrinologen, Plastischen Chirurgen...
Die Erfahrungen zeigen, dass man als "mündiger Patient" sehr stark gefordert ist. Zuletzt wird selbst die GA-OP häufig unterschätzt, was die notwendige Patienten-Initiative betrifft. Verlässt man sich nur auf den Behandler, ist man durchaus schnell mal verlassen.
Dieser Abend bietet einen Austausch von Erfahrungen bzgl. Behandlern im weitesten Sinne und eine Hilfestellung für die weniger Erfahrenen.
Moderation: Katja
29.04.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
Programm im Mai
06.05.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Katja
13.05.11
Sommerblutfestival: Vernissage
- Öffentliche VeranstaltungAusstellung: "Two Spirits - Helden der Transformation"
Die Künstlerin Jean Lessenich stellt 3 Wochen lang 13 ihrer Grafiken aus, die bekannte und bedeutende Trans-Personen darstellen. Jede dieser Personen hat ihre eigene wichtige Geschichte. Die Ausstellung zeigt, dass Transidentität nichts Neues ist, sondern eine Geschichte hat.
- Ab 18.00 Uhr
- 1. Stock: Vernissage - Einführung durch die Künstlerin Jean Lessenich und Vorstellung ihrer Werke.
- Ab 20.00 Uhr
- Im Gruppenraum: Vorstellung verschiedener Lebenswelten transidenter Menschen.
Weitere Informationen zum Sommerblutfestival erhaltet ihr auf ↗ TGinfo
Moderation: Astrid
20.05.11
Sommerblutfestival: Transgender und Kulturen
- Öffentliche VeranstaltungPodiumsdiskussion:
- Wie kommt es, dass Transidenten in verschiedenen Kulturen unterschiedlich wahrgenommen werden?
- Woher kommt die Wahrnehmung in unserer Kultur und wie kann man das positiv beeinflussen?
Wir diskutieren in zwei Phasen: Zuerst in Form einer Podiumsdiskussion, an der Dr. Lale Akgün teilnehmen wird. Nach der Pause können sich dann alle an der Diskussion beteiligen.
Moderation: Sophie
27.05.11
Sommerblufestival: Finissage
- Öffentliche VeranstaltungZum Abschluss des Sommerblutfestivals treffen wir uns heute mit der Küstlerin Jean Lessenich zum Gedankenaustausch.
- Ab 18.00 Uhr
- 1. Stock: Finissage
- Ab 20.00 Uhr
- Im Gruppenraum: Mit Kamerabeteiligung
Moderation: Valerie
Programm im Juni
03.06.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
10.06.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
17.06.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
24.06.11
Sommerfest
- BeisammenseinHeute feiern wir dass es uns und die Gruppe gibt. Wir freuen uns auf alle die mit uns verbunden sind.
Für Snacks ist gesorgt. Getränke bitte selbst mitbringen.
Moderation: Sophie
Programm im Juli
01.07.11
TS und Angehörige
- Erfahrungsaustausch- Wie reagieren Eltern, Ehepartner , Kinder und / oder Geschwister auf den Wechsel in das andere Geschlecht?
- Wie können sie damit umgehen?
- Wie reagieren wir auf auf diese Reaktionen?
Dieser Abend soll Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Daher sind auch alle Angehörigen, die bereit sind, sich auf diese Thematik einzulassen, herzlich willkommen .
Moderation: Katja
08.07.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sandra
15.07.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sophie
22.07.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
29.07.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
Programm im August
05.08.11
Erfahrungen mit dem Stimmtraining "Finding your female voice" (Deep Stealth Productions)
- Informationen und ErfahrungsaustauschJenen transidenten Frauen, die bisher mit rein logopädischen Mitteln oder noch gar nicht an der Anpassung der Sprechstimme gearbeitet haben, soll ein Eindruck vermittelt werden, wie das Stimmtraining von Deep Stealth Productions aufgebaut ist, welcher Aufwand investiert werden muss, und welche Ergebnissen erreicht wurden.
Danach sollen Fragen diskutiert werden und all jenen, die bisher unentschlossen sind was stimmlich zu tun ist, Anregungen gegeben werden.
(siehe auch Stimmbildung bei MzF-Transsexualität in unserer Infothek)
Moderation: Katja
12.08.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
19.08.11
Männerabend
- GesprächsrundeTransidentische Männer kommen nur sehr selten zu TXKöln.
- Ist der Leidensdruck geringer?
- Gibt es deswegen keinen Bedarf, seine Erfahrungen auszutauschen?
- Oder liegt es einfach daran, dass transidentische Männer extrem schnell den Umstieg schaffen?
Diese Fragen könnten heute Thema sein. Aber natürlich auch alles andere, was transidentische Männer betrifft.
Wir hoffen, dass heute, an einem der seltenen "Männerabende", mehr als ein oder zwei Männer zu uns finden.
Moderation: Sophie
26.08.11
GA-OP - Geschlechtsangleichende Operation
- VortragHeute dürfen wir Herrn Dr. med. Enver Özgür, Oberarzt des Klinikums der Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für Urologie, sowie Op-Schwester Lisa-Marie bei uns begrüssen.
Dr. med. Enver Özgür wird einen Vortrag über die Geschlechtsangleichende Operation von Mann zu Frau halten und danach unsere Fragen rund um diese OP beantworten.
Moderation: Sandra
Programm im September
02.09.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Katja
09.09.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
16.09.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Valerie
23.09.11
Dauerhafte Haarentfernung
- InformationenEines der Hauptthemen (nicht nur) für transidentische Frauen ist die Entfernung lästiger Gesichtshaare.
Im Laufe der letzten Jahre haben sich verschiedene Laserverfahren entwickelt, die eine langfristige Entfernung der Barthaare versprechen.
- Wie funktionieren diese Verfahren?
- Wie dauerhaft bleiben die Haare entfernt?
- Welche Haare sind leicht, welche schwer zu entfernen?
- Und vor allem: Wann und wie übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Entfernung?
Das Kosmetikstudio Dermabel behandelt und betreut seit Jahren transidentische Frauen von der Entfernung der Haare bis zur Korrespondenz mit den Krankenkassen.
Sie sind heute bei uns zu Gast und informieren uns über die neuesten Verfahren und Vorgehendweisen.
Ein Abend, den sich jede im Kalender markieren sollte, die ihre Gesichts- und andere Körperhaare los werden möchte.
Moderation: Sophie
30.09.11
Christliche Religion und Transsexualität
- DiskussionChristliche Religionen tun sich häufig sehr schwer mit dem Phänomen Transidentität umzugehen, insbesondere, seitdem es die Möglichkeit einer Geschlechtsangleichung und eines zivilrechtlichen Geschlechterwechsels gibt: "Gott hat den Menschen so geschaffen wie er ist, und das muss man annehmen!"
Aber auch religiös nicht motivierte Ethiker stellen Fragen wie: "Darf der Mensch einen physisch intakten Körper derart radikal, risikoreich und irreversibel verändern, wie dies bei der GA-OP der Fall ist?"
Heute Abend können wir uns über unsere Erfahrungen mit solchen Argumenten austauschen, unsere eigene Sichtweise reflektieren und darüber nachdenken, welche anderen Sichtweisen es sonst noch gibt.
Moderation: Sandra K.
Programm im Oktober
07.10.11
Gedanken über die Wichtigkeit der GA-OP
- Diskussion9 Wochen vor Dr. Suporn - In 9 Wochen startet für mich die letzte Etappe meiner Reise in das für mich als richtig empfundene Frauenleben. Ich werde - so alles nach Plan verläuft - Mitte Januar wieder in Deutschland landen und mich endlich auch in all jenen Situationen sicher(er) fühlen können, die im Augenblick für mich noch stressbehaftet sind. Die Momente nämlich, in denen ich potentiell Angst habe von meiner Umwelt als Kuriosität wahrgenommen zu werden.
Eine - hoffentlich auch ein wenig philosophische - Diskussion über die Bedeutung der geschlechtsangleichenden Operation. Herzlich willkommen sind Menschen, die überlegen diesen Schritt zu gehen, als auch die, die ihn gegangen sind. Natürlich aber auch solche Menschen die chirurgischen Maßnahmen eher kritisch gegenüber stehen. Ich möchte gerne schildern, warum die GA-OP für mich sehr wichtig ist, und Aspekte der Konsequenzen daraus diskutieren.
Moderation: Katja
14.10.11
TS im Alltag - Vor und nach der Transition
- Informationen und Erfahrungsaustausch- Wie fühlt sich für mich TS heute an?
- Wie ist es/war es vor/nach der Transition?
- Welche Vorstellung habe ich von meinem Leben nach der Transition?
- Und wie ist das als TS wenn man dann "in die Jahre kommt"?
Diese Fragen sollen den Einstieg in ein Gespräch über das Leben im Alltag sein, abseits von Bürokratie, Psychotherapie, Medikamenten, Gutachten und Gesetzestexten.
Es wäre schön wenn ihr euch dazu vorweg ein paar Gedanken machen könntet. TS jeden Alters, vor allem auch diejenigen mit etwas mehr Lebenserfahrung, sind herzlich eingeladen!
Moderation: Sandra S.
21.10.11
Ergebnisse einer Namens-Studie
- InformationenSchantall, Jaqueline oder Markus und Kevin: Sind das Namen die sich transidentische Menschen wählen? Diese Frage war Gegenstand einer Namensstudie, durchgeführt von einem Absolventen der Uni Mainz.
Heute wird er uns die Ergebnisse seiner Studie präsentieren.
Wir werden wahrscheinlich Antworten erhalten auf Fragen wie
- Durch welche Gefühle und Gedanken lassen sich Betroffene bei der Namenswahl leiten?
- Ist der Anfangsbuchstabe des alten Vornamens das Entscheidende?
- Gibt es Trans-Modenamen?
Moderation: Sophie
28.10.11
TS und Partnerschaft
- Erfahrungsaustausch und DiskussionManche von uns wünschen sich auf ihrem wie auch immer gestalteten Weg erstmals oder wieder einen Partner. Kann es für uns eine erfüllte Partnerschaft geben, und wie finden wir sie?
Die Suche danach fällt aus dem üblichen Rahmen "Mann sucht Frau" und "Frau sucht Mann": Das Geschlechtermodell trifft nicht zu, und man möchte - ohne "Transenliebhaber" anzulocken - Verständnis für die persönliche Situation und Bereitschaft für das Besondere einer solchen Gemeinschaft finden.
Wir wollen Erfahrungen austauschen und Fragen behandeln wie:
- Will ich eine Partnerschaft? Wecher Art?
- Will ich auf den Glücksfall warten, Begegnungsstätten aufsuchen, Annoncen lesen, aufgeben oder einen Vermittler bemühen?
- Wie stelle ich mich dar, was gebe ich preis?
- Was ist die Zielgruppe, was erwarte ich vom Partner, was biete ich ihm?
- Wie gestalte ich die Partnerschaft?
- Was gilt dabei speziell für Transidenten?
- Welche Rolle spielen Dominanz, Gemeinschaft und persönlicher Freiraum, Liebe, Sex und Treue?
- Wie ist das Verhältnis zum Partner, der mich bisher begleitet hat?
- Welchen Erfolg erwarte ich bei der Suche und in der Partnerschaft?
Moderation: Katja
Programm im November
04.11.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sandra K.
11.11.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Astrid
18.11.11
Ergebnisse einer neurologischen Studie
- InformationenZiel der Forschung waren die neuronalen Grundlagen von weiblicher und männlicher Stimm- und Wortverarbeitung sowie die neurobiologischen Korrelate der Selbst- und Fremdeinschätzung.
Die Ergebnisse offenbaren, wie sich dies bei transidentischen Menschen verhält und ob inwieweit es Unterschiede oder Gleichheiten zu "Bio-Menschen" gibt.
Heute werden uns die Ergebnisse vorgestellt.
Moderation: Sophie
Parallel zum Themenabend findet der Transfamily-Stammtisch statt.
25.11.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Sandra S.
Programm im Dezember
02.12.11
TS und deren Kinder
- Informationen und ErfahrungsaustauschWas bedeutet es für Kinder, wenn aus Mutter ein Mann, oder aus Vater eine Frau wird, oder wenn eine eindeutige Geschlechtszuordnung nicht mehr möglich ist.
- Welche Konflikte können dadurch für Kinder entstehen?
- Welche Ängste ruft das hervor?
- Was bedeutet es für die Beziehung zu Mutter und/oder Vater?
- Welche Rolle spielen der jeweilige Entwicklungsstand eines Kindes, das soziale Umfeld, usw.?
- Wie können wir als transsexueller Elternteil und als Familie angemessen damit umgehen?
Darüber wollen wir uns, zusammen mit dem in der Begleitung transsexueller Menschen sehr erfahrenen Bonner Dipl. Psych. Bernhard Breuer, an diesem Abend Gedanken machen.
Moderation: Charlotte
09.12.11
TS und Angehörige
- Informationen und Erfahrungsaustausch- Wie reagieren Eltern, Ehepartner , Kinder und / oder Geschwister auf den Wechsel in das andere Geschlecht?
- Wie können sie damit umgehen?
- Wie reagieren wir auf auf diese Reaktionen?
Dieser Abend soll Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Daher sind auch alle Angehörigen, die bereit sind, sich auf diese Thematik einzulassen, herzlich willkommen .
Moderation: Astrid
16.12.11
Spaß im Ehrenamt
- ErfahrungsaustauschManchmal hört man von Betroffenen, dass sie in ihrer Situation Angst haben in die Öffentlichkeit zu gehen um sich zu engagieren. Deshalb wollen wir uns heute darüber unterhalten, ob diese Angst berechtigt ist.
- Was erwartet uns, wenn wir uns in Vereinen oder Politik engagieren?
- Werden wir ernstgenommen?
- Was können wir erreichen?
Moderation: Valerie
23.12.11
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Moderation: Charlotte
30.12.11
Jahresabschlussfeier
- BeisammenseinWir lassen das Jahr mit einem gedeckten Tisch ausklingen. Getränke bitte selbst mitbringen.
Moderation: Sophie