Themenübersicht 2015
Programm im Januar
02.01.15
Filmabend
Heute stehen einige Fernseh-Dokumentationen der letzten Zeit auf dem Programm. Wir werden sie ansehen und darüber sprechen.
Es moderiert: Sophie
09.01.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Leah
16.01.15
Neue Bücher
- InformationenHeute besprechen wir neue Bücher in unserer TXKöln-Bibliothek.
Falls Zeit bleibt, besprechen wir individuelle Themen.
Es moderiert: Sophie
23.01.15
Humor und Trans? Der schmale Grad zwischen Witz und Beleidigung.
- Informationen und ErfahrungsaustauschWas für die eine Person witzig ist, kann für die andere Person beleidigend sein. Humor ist individuell, das wissen wir. Aber Humor muss nicht immer auf Kosten von jemand Anderem basieren, oder?
In den Medien kann es vorkommen dass Transmenschen häufig zum Spott vorgeführt werden. Hier zielt man auf den kurzen, auf Transphobie basierenden Lacher. Dies werden wir versuchen uns genauer anzuschauen und untersuchen was als beleidigend und was als gekonnte Komödie empfunden wird.
Es moderiert: Andrea B.
30.01.15
Irritationen – Wenn das Passing nicht stimmt!
- Informationen und ErfahrungsaustauschBei diesem Thema geht es darum, den Kampf gegen sich selbst aufzugeben und zu versuchen, die von außen sichtbaren männlichen Anteile in dem neuen Selbstkonzept zu integrieren.
Oftmals ist es so, dass gerade im fortgeschrittenen Alter äußere Männlichkeitsmerkmale trotz größten Bemühungen sichtbar bleiben. Ich möchte an diesem Abend dafür werben, sich mit sich selbst und der Unvollkommenheit auszusöhnen und mit neuem Selbstbewusstsein den Menschen zu begegnen.
Es moderiert: Andrea K.
Programm im Februar
06.02.15
Filmabend
Die Titel der jeweils gezeigten Filme oder Dokus geben wir kurzfristig über den TGInfo – Newsletter per Email und in der Gruppe rechtzeitig bekannt.
Es moderiert: Leah
13.02.15
Ein Abend für Transmänner
- GesprächsrundeEin Abend an dem Transmänner im Vordergrund stehen. Transfrauen sind natürlich auch willkommen.
Es moderiert: Luka
20.02.15
Finden des neuen Vornamens
- Erfahrungsaustausch und DiskussionDer neue Vorname ist eine Entscheidung für das restliche Leben und sollte gut überlegt sein. Er kann zu einer Bürde werden.
Wir werden überlegen, welche Kriterien man bedenken sollte.
Es moderiert: Sophie
27.02.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Pia
Programm im März
06.03.15
Filmabend
Die Titel der jeweils gezeigten Filme oder Dokus geben wir kurzfristig über den TGInfo – Newsletter per Email und in der Gruppe rechtzeitig bekannt.
Es moderiert: Sophie
13.03.15
TS und Angehörige
- Informationen und ErfahrungsaustauschTransident zu sein ist nicht nur für uns selber mit vielen Veränderungen im Leben verbunden, sondern ist auch für unsere Umwelt eine besondere Herausforderung.
Deshalb sind heute Abend Angehörige und Freunde mit ihren Sorgen, Ängsten und Erwartungen ganz herzlich eingeladen.
Es moderieren: Pia
20.03.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Sophie
27.03.15
Brustaufbau: Risiken; Verfahren; Erfahrungen; was zu beachten ist
- Informationen und ErfahrungsaustauschEine weibliche Brust ist transsexuelle Frauen in der Regel ein sehr wichtiges weibliches Attribut. Bei einigen wächst ausreichend Brustgewebe durch die Hormbehandlung, bei anderen nur sehr wenig oder auch gar nichts. Neben dem Tragen von Brustprothesen ist ein operativer Brustaufbau bei Transfrauen recht häufig.
BrustOPs werden in größeren Städten fast an jeder Straßenecke angeboten.
- Aber was ist bei der Planung eigentlich zu beachten?
- Geht das genauso einfach wie bei CIS-Frauen?
- Welche grundsätzlichen und welche speziellen Risiken ergeben sich aus einer solchen Operation?
- Welche verschiedenen Techniken gibt es?
- Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die OP?
Wir werden uns an diesem Abend mit diesen und weiteren Fragen rund um den Brustaufbau beschäftigen.
Es moderiert: Sandra K.
Programm im April
03.04.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Leah
10.04.15
Filmabend
Die Titel der jeweils gezeigten Filme oder Dokus geben wir kurzfristig über den TGInfo – Newsletter per Email und in der Gruppe rechtzeitig bekannt.
Es moderiert: Leonora
17.04.15
TS und Angehörige
- Informationen und ErfahrungsaustauschTransident zu sein ist nicht nur für uns selber mit vielen Veränderungen im Leben verbunden, sondern ist auch für unsere Umwelt eine besondere Herausforderung.
Deshalb sind heute Abend Angehörige und Freunde mit ihren Sorgen, Ängsten und Erwartungen ganz herzlich eingeladen.
Es moderieren: Sophie
24.04.15
Coming-Out in der Familie
- Informationen und ErfahrungsaustauschDas Coming out in der Familie kann ein äußerst komplexes und verängstigendes Thema sein.
Wir lassen uns heute an positiven wie negativen Erfahrungen teilhaben. Hierbei ist es ganz egal ob dein Coming-Out noch vor dir liegt, du dich gerade, oder aber schon vor langer Zeit geoutet hast.
Falls du Fragen oder Ratschläge zum Coming-Out in der Familie hast, kannst du diese heute mit uns teilen.
Es moderiert: Andrea B.
Programm im Mai
01.05.15
Filmabend
Heute zeigen wir Filmbeispiele zur männlichen und weiblichen Erscheinung.
Es moderiert: Uta
08.05.15
Ein Abend für Transmänner
- GesprächsrundeEin Abend an dem Transmänner im Vordergrund stehen. Transfrauen sind natürlich auch willkommen.
Es moderiert: Jan
15.05.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Sophie
22.05.15
Was heißt schon Trans*? - Die Kraft der Worte
- Informationen und ErfahrungsaustauschAm Anfang war das Wort. Worte können uns diskriminieren, erniedrigen, oder deprimieren. Sie können uns aufbauen, erfreuen und glücklich machen. Worte können Waffen sein, oder uns neue Denk- und Lebensräume eröffnen. Unser Leben wird durch Sprache geprägt und beeinflusst.
Wir wollen an diesem Abend thematisieren, wie wir die Sprache als kraftvolles Instrument zur Lebensgestaltung einsetzen können.
Es moderiert: Pia
29.05.15
Mein Leben im Identitätsgeschlecht
- Informationen und ErfahrungsaustauschAn diesem Abend möchte ich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dazu einladen, ihre eigenen Erfahrungen mit dem Leben als Frau (Mann zu Frau Trans*) bzw. Mann (Frau zu Mann Trans*) mit denen auszutauschen, die sich noch auf dem Weg befinden bzw. sich noch in der Konsolidierungsphase befinden.
Es moderiert: Leonora
Programm im Juni
05.06.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Anna
12.06.15
Trans Pride
- DiskussionIn wenigen Tagen beginnt die Cologne Pride 2015. Mit ca. 800 000 Besuchern ist sie die größte LGBT-Veranstaltung in Europa. Auch für Transmenschen gibt es viele Möglichkeiten, sich innerhalb der LGBT-Community zu engagieren. Aber wie sieht der gesellschaftliche Alltag jenseits der Regenbogen- und Transgenderflaggen aus?
Ein keinesfalls niedriger Prozentsatz der Transmenschen zahlt einen hohen Preis für seine Transition: Ehen und Familien zerbrechen, Freunde wenden sich ab und Jobs gehen verloren. Es drohen Diskriminierung, Einsamkeit und Depression. Wir wollen heute darüber diskutieren, was wir dagegen tun können. Wie können wir stolz auf unsere Transididentität sein und gleichzeitig verhindern, dass wir ins gesellschaftliche Abseits geraten?
Es moderieren: Leah
19.06.15
Männlich / weiblich: Was ist das?
- Informationen und ErfahrungsaustauschMännlichkeit und Weiblichkeit zeigt die verschiedensten Ausprägungen. Jede Kultur hat andere Ideen davon, was jeweils damit verbunden ist.
- Was ist unsere persönliche Einstellung?
- Wo liegt für den einzelnen die Grenze zwischen den Geschlechtern?
Wir wollen heute unsere persönlichen Einstellungen dazu austauschen.
Es moderiert: Sophie
26.06.15
Politisches aus der Trans*-Community: Brauchen wir einen Bundesverband?
- Informationen und DiskussionIn den vergangenen zwei Jahren haben sich Trans*-Aktivisten aus ganz Deutschland zu einem Austausch getroffen. Bereits sehr früh wurde dabei der Wunsch geäußert einen eigenen Bundesverband zu gründen. In diesem Jahr, im August, ist nun die Gründung eines solchen Verbandes geplant.
- Welche Aufgaben könnte ein solcher Verband übernehmen?
- Hilft das überhaupt den Menschen an der "Basis"?
- Um welche Fragen und Anliegen sollte sich ein solcher Bundesverband als erstes kümmern?
Schaut man sich in den einschlägigen Internetforen um, so scheint es kaum möglich einen Verband zu gründen, der all die unterschiedlichen Interessen bündelt.
An diesem Abend wollen wir - neben der Information über die bisherige Arbeit - mögliche Anliegen zusammentragen und gemeinsam überlegen, was die Mitgliedschaft in einem solchen Verband für jedeN einzelnen interessant machen würde. Angesprochen sind hierbei sowohl diejenigen, die gerade erst mit ihrem Weg anfangen, aber auch die, die ihn bereits (auch seit längerer Zeit) abgeschlossen haben. Gerade von den Erfahrungen der Letzteren könnte ein solcher Verband als bundesweites Netzwerk profitieren.
Es moderiert: Sandra K.
Programm im Juli
03.07.15
Sommerfest
- BeisammenseinHeute feiern wir dass es uns und die Gruppe gibt. Wir freuen uns auf alle die mit uns verbunden sind.
Für Snacks ist gesorgt. Getränke bitte selbst mitbringen.
10.07.15
Umgang mit Depressionen
- ErfahrungsaustauschDepressionen gelten als Volkskrankheit Nummer Eins. Wir als Transidente sind besonders betroffen, denn mehr als viele andere Menschen kämpfen wir mit Selbstzweifeln, Schuldgefühlen und alltäglichen Tiefschlägen. Dazu kommt, dass im Rahmen der Hormontherapie nicht selten Medikamente eingesetzt werden, die Depressionen auslösen können.
Wir wollen heute darüber sprechen, wie wir eine echte Depression erkennen und damit umgehen:
- Wie stärken wir unsere Seele, um „die schwarzen Gedanken“ zu vertreiben?
- Was tun wir, wenn es uns mal besonders hart trifft und wir Gefahr laufen, in eine Endlosspirale nach unten zu geraten?
- Wann sollten wir fachliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn wir mit uns selber nicht mehr allein klar kommen?
Es moderiert: Leah
17.07.15
Methoden der Barthaarentfernung
- InformationenWas der Stolz vieler Männer ist, ist bei Transfrauen eins der größten Probleme: das Sprießen der Barthaare.
Heute begrüßen wir als Gast Frau Beatrix Weyck vom Institut Dermabel in Köln. Dermabel beschäftigt sich schon seit über 11 Jahren mit der Entfernung von Haaren bei Transfrauen und verfügt somit über einen wertvollen Erfahrungsschatz
Wir werden die physiologischen Grundlagen des Haarwuchses besprechen und die aktuellen Verfahren der Haarentfernung kennen lernen.
Ein weiteres wichtiges Thema wird der Umgang mit den Krankenkassen zu diesem Thema sein.
Es moderieren: Sophie
24.07.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Andrea B.
31.07.15
§1 TSG und §8 TSG
- Informationen und ErfahrungsaustauschAn diesem Abend sprechen wir über diese beiden Paragraphen des Transsexuellengesetzes, das zwar immer noch gültig ist, die Voraussetzungen dieser beiden Paragraphen aber teilweise rechtsunwirksam sind.
- Welche Voraussetzungen haben noch Gültigkeit?
- Welche Gerichte sind zusändig?
- Wie stellt man einen Antrag?
- Wie darf ein Wunschname sein?
- Wie funktioniert das mit den Gutachtern?
- Wie hoch sind die Kosten des Verfahrens?
Außerdem sprechen wir kurz über die Beantragung eines Ergänzungsausweises (DGTI) zur Überbrückung der Wartezeit.
Es moderiert: Pia
Programm im August
07.08.15
Filmabend
Der Titel des gezeigten Films geben wir kurzfristig über den TGInfo–Newsletter per Email und in der Gruppe rechtzeitig bekannt.
Es moderiert: Leah
14.08.15
Ein Abend für Transmänner
- ErfahrungsaustauschGewinne und Verluste auf dem FtM-Weg.
- Was habe ich für mich persönlich auf dem Weg gewonnen?
- Habe ich auch etwas, vielleicht Privilegien oder sogar Menschen, verloren?
Heute sind insbesondere alle Männer eingeladen, um ihre Fragen und Erfahrungen zu äußern.
Es moderiert: Jan
21.08.15
TS und Angehörige
- Informationen und Erfahrungsaustausch- Wie reagieren Eltern, Ehepartner , Kinder und / oder Geschwister auf den Wechsel in das andere Geschlecht?
- Wie können sie damit umgehen?
- Wie reagieren wir auf auf diese Reaktionen?
Dieser Abend soll Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Daher sind auch alle Angehörigen, die bereit sind, sich auf diese Thematik einzulassen, herzlich willkommen.
Es moderiert: Leonora
28.08.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Sophie
Programm im September
04.09.15
Anerkennung transsexueller Menschen in der Öffentlichkeit
- ErfahrungsaustauschImmer wieder berichten Betroffene, dass sie in der Öffentlichkeit keine Anerkennung bekommen. Andererseits berichten andere Betroffene darüber, nur sehr selten von diesem Problem betroffen zu sein.
- Hat das nur etwas mit dem Aussehen zu tun, oder macht diese zweite Gruppe von Betroffenen etwas anders?
- Gibt es Möglichkeiten die "Andersartigkeit" dem Umfeld besser verständlich zu machen?
Es moderiert: Anna
11.09.15
Psychologen und Psychotherapeuten
- ErfahrungsaustauschHilfe und Unterstützung oder Psycho-Pathologisierung und Gatekeeping oder doch irgendwas dazwischen?
Heute geht es um Eure Erfahrungen und Meinungen mit und über Therapeuten. Sie sollen helfen und unterstützen. Doch gleichzeitig sind wir von ihnen abhängig, denn sie entscheiden, wann und wie weit wir unseren Weg gehen dürfen.
- Können wir dann bei ihnen ehrlich sein und uns ihnen gegenüber öffnen, wie es bei einer guten Therapie eigentlich sein sollte?
- Brauchen wir sie überhaupt?
- Was macht einen guten Therapeuten aus?
Es moderiert: Nina
18.09.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Pia
25.09.15
Hormone
- Informationen und ErfahrungsaustauschBis auf sehr wenige Ausnahmen sehnen sich praktisch alle Transsexuellen Menschen endlich nach dem Beginn der gegengeschlechtlichen Hormontherapie.
Nun ist es ja nicht ohne Risiko im Bereich der Hormone einfach so in den Körper und seine Abläufe einzugreifen. Hormone stellen da eine Art Botenstoff dar, der meist sehr viel vielfältiger wirkt als nur an einer Stelle. Das gilt auch für die sogenannten Geschlechtshormone. Daher gibt es meist den Rat einen Endokrinologen aufzusuchen - und zwar einen guten. Der Rat ist gut, aber umzusetzen ist er schwer. Zum einen gibt es kaum Endokrinologen, Kriterien für "gut" fehlen auch oftmals und wirkliche Freude haben die wenigsten an der Behandlung von transsexuellen Menschen. Einen Standard gibt es eh nicht.
Daher macht es Sinn sich auch selbst ein Bild zu machen von den Hormonen und ihren Wirkungsweisen. Und auch von den möglichen Strategien und zugehörigen Medikamenten. Darüber möchten wir an diesem Abend sprechen. Eine Beratung beim Arzt kann das nicht ersetzen - aber eigenes Wissen ist mit Sicherheit nicht schädlich. Und es geht schließlich um den eigenen Körper und das eigene Körpergefühl, das steht immer im Vordergrund Außerdem werden alternative Möglichkeiten zur ärztlichen hormonellen Begleitung außer bei Endokrinologen besprochen. Die gibt es nämlich auch.
Es moderiert: Sandra K.
Programm im Oktober
02.10.15
CSD-Planung, Öffentlichkeitsarbeit
- PlanungBereits zweimal hatte TXKöln einen Infostand beim CSD.
Auch 2016 wollen wir wieder dabei sein. Allerdings möchten wir einiges verbessern. Dazu treffen wir uns heute, um Ideen auszutauschen. Kommt und bringt eure Ideen mit.
Es moderiert: Anna
09.10.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Leonora
16.10.15
Das Leben bewusst zwischen den Geschlechtern
- Informationen und DiskussionMal in der männlichen, mal in der weiblichen Rolle - und das nicht als Transvestit, sondern offiziell.
Heute ist Mona Montegenziana bei uns zu Gast. Sie geht diesen Weg und nennt sich „Intergender“, ist aktiv bei den Grünen und stellt sich heute der Diskussion.
Es moderieren: Sophie
23.10.15
Transgender im Krankenhaus
- GesprächsrundeSeit 2011 ist für einen Personenstandsänderung keine GA-OP mehr notwendig. Was passiert, wenn man in dieser Situation bei einem Notfall ungeplant in ein Krankenhaus eingeliefert wird?
Ein Vertreter des Krankenhauses Köln-Holweide hat für heute einen Besuch zugesagt, um sich darüber mit uns auszutauschen.
Es moderiert: Andrea B.
30.10.15
Trans* und Feminismus
- Informationen und DiskussionGleichberechtigung, Frauenrechte, Frauenbewegung, Sexismus. Alles kommt einem in den Sinn, wenn das Wort Feminismus fällt.
Was das genau ist, hängt vom eigenen Blickwinkel ab. Darum gibt es zuerst kleine Einführung in die Geschichte und die verschiedenen Definitionen von Feminismus, bevor wir uns über unsere Meinungen zu diesem Thema unterhalten werden.
Dazu ist Jeder und Jede herzlich eingeladen. Gerade die Perspektive von Trans-Männern bietet sicherlich interessante Aspekte.
Es moderiert: Nina
Programm im November
06.11.15
Depressionen im Zusammenhang mit Transsexualität
- Informationen und ErfahrungsaustauschJede und jeder kennt den berühmten schlechten Tag...
Aber manchmal wird aus einem schlechten Tag eine schlechte Woche oder ein dunkler Monat. Oft erkennt man Depressionen erst zu spät und dann ist der Weg heraus um so schwerer. Wir haben sehr häufig eine noch höhere psychische Belastung durch den gesellschaftlichen Druck, Familie, Freunde, Arbeit, Unsicherheit, Outing, und, und, und...
Ihr seit herzlich eingeladen zu einem Erfahrungsaustausch und ich freue mich auf die interessanten Gespräche.
Es moderiert: Sina
13.11.15
Vollständig auch ohne sämtliche OPs?
- ErfahrungsaustauschEinige von uns lassen, aus verschiedenen Gründen, nicht alle geschlechtsangleichenden OPs vornehmen, die möglich wären. Andere wiederum können sich gar nicht vorstellen, nicht das volle Programm auszuschöpfen.
Dieses Thema betrifft aber nicht nur Transmänner, sondern ebenso Transfrauen.
Wie immer wäre der Moderator sehr erfreut, an diesem Abend andere Transmänner begrüßen zu dürfen.
Es moderiert: Jan
20.11.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Sophie
27.11.15
Die Anderen und wir - Diskriminierung und Mehrfachdiskriminierung
- Diskussion und ErfahrungsaustauschWir erfahren Herabsetzung, Benachteiligung und Verunglimpfung nicht nur, weil wir trans* sind, sondern manchmal zusätzlich mit anderem Hintergrund. Das nennt man Intersektionalität.
An diesem Abend geht es um die Sensibilisierung bei offenen und subtilen Formen der Diskriminierung und wie wir darauf reagieren und damit umgehen (könnten).
Es moderiert: Pia
Programm im Dezember
04.12.15
Beruflicher Start in der neuen Rolle. Worauf muss ich achten?
- Informationen und ErfahrungsaustauschHeute möchte ich mit euch meine Erfahrungen teilen, die ich bei meiner Jobsuche gemacht habe. Mir sind dabei einige Dinge aufgefallen, die auch euch weiterbringen könnte.
Vielleicht habt auch ihr Erfahrungen gemacht, die wir hier sammeln können.
Es moderiert: Anna
11.12.15
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Pia
18.12.15
Themen für Angehörige
- Informationen und Erfahrungsaustausch- Wie reagieren Eltern, Ehepartner , Kinder und / oder Geschwister auf den Wechsel in das andere Geschlecht?
- Wie können sie damit umgehen?
- Wie reagieren wir auf auf diese Reaktionen?
Dieser Abend soll Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Daher sind auch alle Angehörigen, die bereit sind, sich auf diese Thematik einzulassen, herzlich willkommen.
Es moderiert: Leonora