Themenübersicht 2017
Programm im Januar
06.01.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Laura
13.01.17
Filmabend
Die Titel der jeweils gezeigten Filme oder Dokus geben wir kurzfristig über den TGInfo – Newsletter per Email und in der Gruppe rechtzeitig bekannt.
20.01.17
Nachholen der Sozialisation
- Erfahrungsaustausch und DiskussionWir alle, die wir nicht das ganze Leben lang im gewünschten Geschlecht gelebt haben, sind äußeren Einflüssen ausgesetzt gewesen, die uns mehr oder weniger vorgegeben haben, welches geschlechterspezifische Verhalten erwünscht ist (z.B. seitens unserer Eltern, im Kindergarten, in Partnerschaften etc.).
Somit sind wir also auf eine bestimmte Art sozialisiert worden, (auch wenn sich die/der eine oder andere schon immer standhaft dagegen gewehrt hat) und müssen uns nun, um ein gutes Passing zu haben, vielleicht in manchen Dingen umstellen, was z.B. die Körpersprache oder soziale Umgangsformen anbetrifft.
Wie denkt ihr darüber: ist es wichtig, eins zu eins den Erwartungen der Gesellschaft an weibliches, bzw. männliches Verhalten zu entsprechen oder könnt ihr euch ganz gut darüber hinwegsetzen und fühlt euch trotzdem angekommen? Darüber würde ich gerne mit euch diskutieren, Transmänner sind besonders willkommen.
Es moderiert: Jan
27.01.17
Coming out am Arbeitsplatz
- Informationen und ErfahrungsaustauschDas Coming-out im beruflichen Umfeld fällt uns oft nicht leicht. Wenn dabei schwerwiegende Probleme auftreten, dann kann der Job und damit unsere finanzielle Grundlage in Gefahr sein.
Deshalb muss es gut überlegt und vorbereitet sein, damit es ein erfolgreiches Coming-out am Arbeitsplatz geben kann.
Es moderiert: Sina H.
Programm im Februar
03.02.17
Filmabend
Die Titel der jeweils gezeigten Filme oder Dokus geben wir kurzfristig über den TGInfo – Newsletter per Email und in der Gruppe rechtzeitig bekannt.
10.02.17
TS und Angehörige
- Informationen und ErfahrungsaustauschTransident zu sein ist nicht nur für uns selber mit vielen Veränderungen im Leben verbunden, sondern ist auch für unsere Umwelt eine besondere Herausforderung.
Deshalb sind heute Abend Angehörige und Freunde mit ihren Sorgen, Ängsten und Erwartungen ganz herzlich eingeladen.
Es moderiert: Nina
17.02.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Nina
24.02.17
Programmänderung! Der Themenabend "Makeup für Transgender" ist auf den 24.03. verschoben
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Jede/r kann mal so kommen, wie er/sie sonst nie kommt – es ist Karneval!
Es moderiert: Sophie
Programm im März
03.03.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Leonora
10.03.17
Geschlechtsangleichende Operation
- InformationenHeute begrüßen wir Dr. med Jochen Heß der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Essen, Facharzt für Urologie und Sektionsleiter Rekonstruktive Urologie.
Das Universitätsklinikum hat eine lange Tradition und Erfahrung mit der Beratung und Behandlung transsexueller Menschen.
Dr. med Jochen Heß erläutert uns heute die aktuell angewandte OP-Methode.
Es moderiert: Sophie
17.03.17
Berufliche Neuorientierung während bzw. nach der Transition
- ErfahrungsaustauschViele von uns sind in einer männerdominierten Berufswelt groß geworden. Durch unsere persönlichen Veränderungen, verändern sich auch manchmal die beruflichen Wünsche.
- Passt der "alte" Job zu meinem "neuen" Leben?
- Will ichberufliche etwas neues machen?
- Will ich vielleicht einfach noch mal neuanfangen?
Der Abend soll dem Austausch von beruflichen Alternativen und Perspektiven dienen, aber auch dem Erfahrungsaustausch wie es sich mit dem "alten" Job leben lässt.
Es moderiert: Sina L.
24.03.17
Ab 18:30 Uhr
Transgender im Krankenhaus
- Befragung zu einer StudieTXKöln startete ein Projekt, um Unsicherheiten beim Krankenhauspersonal abzubauen. Das könnte z.B. durch Fortbildung geschehen.
Wir konnten Herrn Koreman, Pflegedirektor einer Dürener Klinik, gewinnen, eine Studie zu erstellen, die genau dies zum Ziel hat: die Fortbildung von Pflegepersonal zum Thema "Transgeschlechtlichkeit" oder ganz allgemein "Transpersonen im Krankenhaus". Er wird dazu das Pflegepersonal befragen und natürlich auch uns, die Betroffenen.
Deswegen die dringende Bitte an euch: Bitte kommt um 18:30 Uhr zu dieser Befragungsrunde in unseren Gruppenraum. Es könnte auch für euch irgendwann wichtig werden.
Ab 20:00 Uhr
Makeup für Transgender
- Informationen und DemonstrationHeute begrüßen wir unseren Gast Mareile, Visagistin in Köln.
Sie möchte uns heute einiges Grundlegendes zum Thema Schminken zeigen.
Es moderiert: Sophie
31.03.17
TS im Umgang mit dem anderen Geschlecht
- Informationen und Erfahrungsaustausch- Auf einmal ist alles anders herum?
- Auf einmal fühlt man sich auf der "richtigen Seite"?
- Ist es jetzt anders als früher?
- Ist es jetzt leichter?
- Ist flirten ein Thema?
- Wie sind die Blicke anderer einzuordnen?
- Wissen wir, was wir wollen?
- Wissen wir, was die anderen wollen?
Der Abend gibt die Möglichkeit, unsere Erfahrungen im Umgang mit dem "Ursprungsgschlecht" - und mit sich selbst dabei - untereinander auszutauschen.
Es moderiert: Christine
Programm im April
07.04.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Heute ist unsere Gruppe auch für Feunde und Bekannte geöffnet. Interessierte und diejenigen, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, bitten wir um vorherigen Kontakt.
Es moderiert: Leonora
14.04.17
TS und Angehörige
- Informationen und ErfahrungsaustauschTransident zu sein ist nicht nur für uns selber mit vielen Veränderungen im Leben verbunden, sondern ist auch für unsere Umwelt eine besondere Herausforderung.
Deshalb sind heute Abend Partner und Angehörige von Betroffenen mit ihren Sorgen, Ängsten und Erwartungen ganz herzlich eingeladen.
Es moderiert: Jan
21.04.17
Finden des neuen Vornamens
- Präsentation, Erfahrungsaustausch und DiskussionDer neue Vorname ist eine Entscheidung für das restliche Leben und sollte gut überlegt sein. Er kann zu einer Bürde werden.
Wir werden überlegen, welche Kriterien man bedenken sollte.
Es moderiert: Sophie
28.04.17
Gutes Passing - und was, wenn nicht?
- Informationen und ErfahrungsaustauschNatürlich möchten wir gerne in der Öffentlichkeit in unserem Wunschgeschlecht gelesen bzw. erkannt und behandelt werden. Aber es hängt von einigen Gegebenheiten ab, ob wir ein gutes Passing haben oder nicht. Ich meine nicht nur unser Aussehen, sondern auch unsere Bewegungen, Gestik sowie unsere Stimme können uns in bestimmten Situationen irritierend wirken. Manche von uns werden vielleicht nie in der Öffentlichkeit in ihrem Wunschgeschlecht erkannt und entsprechend behandelt werden.
- Was können wir in einem solchen Fall tun und welche Möglichkeiten haben wir, wenn unser Passing nicht stimmig ist?
- Woher wissen wir eigentlich, ob unser Passung gut oder noch nicht so gut ist?
- Was wäre denn eigentlich und wie würde es uns vielleicht ergehen, wenn wir in der Gesellschaft ein gutes Passing als " Transgender " hätten?
Fragen über Fragen, die ich gerne mit euch diskutieren möchte.
Es moderiert: Kathrin
Programm im Mai
05.05.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Christine
12.05.17
Rechtliche Voraussetzungen
- Informationen und ErfahrungsaustauschNeben den medizinischen Aspekten einer Transition gibt es bei gewünschter Vornamens- und Personenstandsänderung auch noch juristische Aspekte.
Um die hierbei, durch das TSG (Transsexuellengesetz) und Urteile des BVerfG (Bundesverfassungsgerichts) geschaffenen, rechtlichen Voraussetzungen geht es heute.
Es moderiert: Sina H.
19.05.17
Körpersprache
- Informationen und DemonstrationKörpersprache ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, die sich in Form von Gestik, Mimik, Habitus und anderen bewussten oder unbewussten Äußerungen des menschlichen Körpers ausdrückt. Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf die Rezeption (Verständlichkeit) der eigentlichen, gesprochenen Worte/Botschaft sowie die Wirkung der Person auf ihren Gesprächspartner.
Heute wollen wir uns mit den verschiedenen Formen der Körpersprache beschäftigen und in kleinen Rollenspielen die Wirkung auf andere zeigen.
Es moderiert: Leonora
26.05.17
Hormone
- Vortrag und DiskussionViele erwarten sehnsüchtig den Beginn ihrer Hormontherapie.
Wie das Ganze funktioniert, was dabei passiert und worauf zu achten ist, soll heute in einem kleinen Vortag erzählt werden.
Anschließend kann über das Thema diskutiert und Fragen beantwortet werden.
Es moderiert: Nina
Programm im Juni
02.06.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Sophie
09.06.17
Finanzierung geschlechtsangleichender Operationen im Spannungsfeld zwischen Entpathologisierung und Krankheitswert
- Informationen und DiskussionHeute dürfen wir Herrn Dr. Pichlo vom Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK-Nordrhein) bei uns begrüßen.
In Deutschland, wie in den meisten Ländern, wird Transsexualität als psychische Krankheit angesehen und eingeordnet (ICD-10). Viele Betroffene fühlen sich dadurch diskriminiert und stigmatisiert. Eine Ausnahme bilden mittlerweile Frankreich seit 2010 und Dänemark seit 2017.
Am 22.04.2015 hat der Europarat in der Resolution 2048 dazu aufgefordert, die Klassifizierung als Krankheit national und international zu ändern.
Dr. Pichlo wird heute das Thema erörtern und mit uns diskutieren.
Es moderiert: Laura
16.06.17
Coming Out in der Familie und beim Partner
- ErfahrungsaustauschEin Coming Out ist immer eine große emotionale Belastung – es kann ja schließlich nicht zurückgenommen werden.
Gerade bei unseren wichtigsten Bezugspersonen, unseren Partner*_Innen und der Familie, haben wir oftmals Furcht vor Unverständnis und Zurückweisung; Aber auch davor, Menschen, die uns wichtig sind, zu überfordern und zu verängstigen.
Trotzdem ist dieses Coming Out letztendlich unvermeidlich und wichtig – und, so zeigt es die Erfahrung, meistens nicht mal ansatzweise so schlimm, wie wir es uns in dunklen Momenten ausgemalt haben.
Es moderiert: Nina
23.06.17
Erfahrungen mit Psychotherapeuten und anderen Fachleuten
- Diskussion und ErfahrungsaustauschLeider ist es derzeit immer noch so, dass Transpersonen Psychotherapeuten besuchen müssen, ehe sie ihren Weg gehen können.
Heute werden wir unsere Erfahrungen diesbezüglich austauschen:
- Wie gehen sie mit uns um?
- Welcher Therapeut, Psychiater etc. geht wie vor?
- Unterstützen oder bevormunden sie uns?
Es moderiert: Sophie
30.06.17
Tipps und Tricks
- Informationen und ErfahrungsaustauschWenn wir uns mal eine enge Hose, einen Rock anziehen, fällt so gleich etwas auf, eine mehr und wenigere dicke Beule, die wir so nicht mehr gerne zeigen möchten. Das schreckt wahrscheinlich Anfängerinnen ab, die zum ersten mal als Frau in die Öffentlichkeit gehen wollen.
Hier sollen einige Tips und Tricks aufgezeigt werden und diskutiert werden, diese "Beule" zu vermeiden, besonders beim Tragen eines Badeanzuges.
Tipps zu weiteren "Verbesserungen" sind willkommen.
Es moderiert: Manuela
Programm im Juli
07.07.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Heute ist unsere Gruppe auch für Feunde und Bekannte geöffnet. Interessierte und diejenigen, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, bitten wir um vorherigen Kontakt.
Es moderiert: Sophie
14.07.17
Internes Treffen
21.07.17
Schöne Erfahrungen und Geschichten
- ErfahrungsaustauschTransidentität ist für viele Betroffene mit großen Probleme verbunden. Aber es gibt auch viele schöne Momente, die während der Zeit des Umstiegs das Leben bereichern.
Heute wollen wir keine Probleme wälzen, sondern uns über die schönen Erfahrungen während des Umstiegs austauschen.
Es moderiert: Leonora
28.07.17
Trans – Eingeklemmt in der Klischee–Schublade
- DiskussionManchmal überwiegen falsche Vorstellungen und Vorurteile das Bild, das viele Menschen von Trans*–Menschen haben. Dabei ergeben sich teilweise Situationen, bei denen Du noch nicht mal wütend sein kannst, sondern nur die Augen verdrehen musst und die Götter um Gnade flehst.
Wie wir auf solche Zustände reagieren könnten, werden wir vielleicht heute Abend herausfinden – oder uns wenigstens gemeinsam darüber amüsieren.
Es moderiert: Nina
Programm im August
04.08.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Leonora
11.08.17
Programmänderung! Der Themenabend "Phytoöstrogene" muss leider verschoben werden.
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Sophie
18.08.17
TS und Angehörige
- Informationen und ErfahrungsaustauschTransident zu sein ist nicht nur für uns selber mit vielen Veränderungen im Leben verbunden, sondern ist auch für unsere Umwelt eine besondere Herausforderung.
Deshalb sind heute Abend Angehörige und Freunde mit ihren Sorgen, Ängsten und Erwartungen ganz herzlich eingeladen.
Es moderiert: Sophie
25.08.17
Weiblich, chick und erfolgreich
- Informationen und DiskussionFür viele ist das ein Gegensatz. Kann es auch anders gehen? Weibliche Sozialisation fängt früh an.
Früher wurden Mädchen für die Arbeit im Haushalt erzogen, während heute viele Eltern ihre Töchter weiblich, jedoch auch selbstbewusst erziehen, um sie stark zu machen.
Neben den Grudlagen weiblicher Sozialisation gehen wir auch darauf ein, warum viele Frauen heute männliches Gehabe annehmen, um Karriere zu machen.
Geht es auch anders?
Es moderiert: Laura
Programm im September
01.09.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Christine
08.09.17
Wie findet man eine_n Partner_in
- Informationen und ErfahrungsaustauschWer nicht das Glück hat, in einer Partnerschaft zu sein, die trotz Transition fortbesteht, und nicht alleine bleiben will, steht vor der Frage, wie man eine_n Partner_in findet.
Wir wollen heute über verschiedene Möglichkeiten der Suche sprechen. Auch Möglichkeiten und Grenzen von Partnerbörsen im Internet sind ein Thema.
Es moderiert: Sina
15.09.17
Methoden der Barthaarentfernung
- InformationenWas der Stolz vieler Männer ist, ist bei Transfrauen eins der größten Probleme: das Sprießen der Barthaare.
Heute begrüßen wir Gäste aus dem Institut Dermabel in Köln.
Dermabel beschäftigt sich schon seit über 12 Jahren mit der Entfernung von Haaren bei Transfrauen und verfügt somit über einen wertvollen Erfahrungsschatz. Wir werden die physiologischen Grundlagen des Haarwuchses besprechen und die aktuellen Verfahren der Haarentfernung kennen lernen.
Ein weiteres wichtiges Thema wird der Umgang mit den Krankenkassen zu diesem Thema sein.
Es moderiert: Sophie
22.09.17
Streben wir körperliche Anpassungen/Veränderungen an, wenn ja, welche und warum?
- Diskussion und ErfahrungsaustauschImmer wieder werden von „neuen Gruppen-Besucher_innen“ gleich Fragen zu geschlechtsangleichenden Operationen und anderen körperlichen Anpassungen gestellt, obwohl sie noch ganz am Anfang stehen, und sich oft ihres Weges noch nicht wirklich sicher sind.
Warum ist das so?
Wir wollen das „Für und Wieder“ körperlicher Anpassungen diskutieren, unsere jeweiligen Motivationen hinterfragen, und uns Gedanken zur Wahl des richtigen Zeitpunkts machen. Es soll also nicht um „medizintechnische“ Fragen gehen, sondern darum, was dies für uns bedeutet und mit uns macht. Deshalb wäre es schön, wenn auch Besucher_innen da wären, die über ihre eigenen Beweggründe und ihre emotionalen Erfahrungen mit körperlichen Anpassungen berichten können.
Es moderiert: Leonora
29.09.17
Befürchtungen, Hoffnungen, Erwartungen, Wünsche - Trans* zwischen Politik und Privat
- GesprächsrundeHeute sprechen wir darüber, welche Bedeutung das Ergebnis der Bundestagswahl für Trans*Menschen haben könnte und wie es für uns selber weiter gehen soll.
Es moderiert: Pia
Programm im Oktober
06.10.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Heute ist unsere Gruppe auch für Feunde und Bekannte geöffnet. Interessierte und diejenigen, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, bitten wir um vorherigen Kontakt.
Es moderiert: Leonora
13.10.17
Haarersatz und Haarverlängerung
- InformationenFür viele MzF-TS in etwas fortgeschrittenem Alter stellen kahle Stellen bis hin zur Vollglatze eine starke Belastung auf ihrem Weg der Transition dar. Ein Geschlechtswechsel vor einer entsprechenden Versorgung ist meist kaum denkbar.
Heute ist Frau Dammann-Esch von der Firma HAAR-VITAL GMBH aus Troisdorf bei uns zu Gast, die umfassend über wirklich professionelle Lösungen beim Haarersatz (oder Haarverlängerungen) informiert.
Es moderiert: Christine
20.10.17
Das Abenteuer Trans* zu leben
- ErfahrungsaustauschIch kann für meinen Teil nur sagen: "Ich hätte nicht länger in der Herren-Rolle leben können und mein Wechsel hat mir mehr Kraft und Heilung gegeben, als ich mir je vorgestellt hätte..."
Meine Ängste davor haben sich nicht bewahrheitet...
Wie war/ist es bei Euch?
Es moderiert: Jenny
27.10.17
Mydentity
- FilmabendIm Mai 2016 beteiligte sich TXKöln im Rahmen des Kölner Kulturfestivals "Sommerblut" an dem Theater-Tanzprojekt "Mydentity" unter der Leitung der Regisseurin Barbara Wachendorff.
Das Projekt wurde mehrfach in Köln, in anderen Städten NRWs und in Berlin aufgeführt.
Wir sehen heute eine Aufzeichnung der Aufführung und eine kleine Dokumentation eines Trans-Rollenspiel-Workshops, der ebenfalls zum Gesamtprojekt "Mydentity" gehörte (siehe auch: Mydentity im Rahmen des Sommerblutfestivals 2016).
Es moderiert: Sophie
Programm im November
03.11.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Leonora
10.11.17
Felicitas berichtet von ihrer FFS
- InformationenDie "FFS" (Facial Feminization Surgery), eine operative Gesichtsfeminisierung ist für einige Transfrauen neben der GA-OP eine erstrebenswerte Maßnahme, für andere hingegen keine Option aufgrund des massiv invasiven Eingriffs.
Wir wollen heute die Erfahrungen einer Betroffenen erfahren. Sie berichtet von ihrer Motivation und wie sie die OP erlebt hat.
Es moderiert: Vanessa
17.11.17
Gesichtsfeminisierung
- InformationenNachdem wir in der vergangenen Woche persönliche Infos zum Thema FFS erhielten, bekommen wir heute Infos von der "aktiven" Seite: die Firma FACIALTEAM stellt sich vor.
FACIALTEAM schreibt über sich:
"Wir sind ein chirurgisches Team, welches einzig auf Gesichtsfeminisierung spezialisiert ist. Wir widmen uns nicht nur der Chirurgie, sondern sind auch im Feld der Gesichts-Genderforschung tätig. Eines der Hauptziele des Institut ist es, die Forschungsergebnisse mit Transgender-Frauen, der Gesellschaft im Allgemeinen und jeglichen Verbänden oder Vereinen, denen es zugutekommen kann, zu teilen.
Wir sind Pioniere des Projekts "TransHealth Initiative". Das Ziel des Projekts ist an erster Stelle, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern wie auch ständig zu innovieren."
(Siehe auch: Gesichtsfeminisierung - Präsentationsunterlagen eines Gruppenabends)
Es moderiert: Sophie
24.11.17
Themen von und für Angehörige
- Informationen und ErfahrungsaustauschMein Partner, meine Partnerin ist trans* oder mein Kind ist trans* oder meine Schwester oder mein Bruder ist trans*.
- Was bedeutet das für mich?
- Wie soll ich damit umgehen?
- Was kommt auf mich zu?
- Was geht und was geht nicht?
- Was kann ich erwarten, verlangen?
Dieser Abend soll Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Sorgen und Nöte dürfen mitgebracht werden.
Es moderiert: Pia
Programm im Dezember
01.12.17
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Nina
08.12.17
Phytohormone
- Informationen und ErfahrungsaustauschPhytohormone sind hormonähnliche, pflanzliche Substanzen und haben auch für den menschlichen Organismus eine Bedeutung, gerade im Bereich der Geschlechtshormone und deren Mangelerscheinungen.
Mit Phytohormonen lassen sich spürbare und dennoch sanfte Wirkungen erzielen. Es gibt zum Beispiel die Phytoestrogene und die Phytoandrogene. Die Phytoestrogene können an den gleichen Rezeptoren andocken wie körperliche Östrogene und die Phytoandrogene können die Testosteronkonzentration erhöhen.
- Helfen sie uns?
- Gibt es Erfahrungen?
Hier soll aufgezeigt werden, wo sie vorkommen, welche Wirkungen sie haben.
Es moderiert: Manuela
15.12.17
Mann/Frau – Was darf ich denn jetzt noch alles machen oder was muss ich neu erlernen, damit ich mich im neuen „Ich“ wohlfühle?
- Erfahrungsaustausch und DiskussionHeute sprechen wir in der Gruppe über Fähigkeiten/Eigenschaften, die ich in meiner bisherigen Rolle erlernt und gelebt habe und darüber, dass es durchaus sinnvoll ist, diese auch weiterhin zu nutzen. Ebenso aber auch über neue Dinge, die ich erlernen muss/darf ...
Dieser Abend gehört zum Themenkreis "Lebenshilfen"
Es moderiert: Leonora
22.12.17
GA-OP-Erfahrungen!
- ErfahrungsaustauschAn diesem Abend geht es NICHT um medizinische Infos der GA-OP, sondern um individuelle und emotionelle Erfahrungen, die wir rund um die GA-OP gemacht haben.
- Wie war das Vorgespräch?
- Wie war der Klinikaufenthalt?
- Wie ging es uns emotional, körperlich und psychisch vor und nach der GA-OP.
Wir, ... sind Frauen, welche die GA-OP haben über sich ergehen lassen. Deshalb hoffe ich an diesem Abend um einige Teilnehmerinnen, welche die OP hinter sich haben und ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten.
Es moderiert: Kathrin