Themenübersicht 2019
Programm im Januar
04.01.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Nur heute (Jeden 1. Freitag im Quartal) ist unsere Gruppe auch für Feunde und Bekannte geöffnet (Angehörige und Partner sind immer herzlich eingeladen). Interessierte und diejenigen, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, bitten wir um vorherigen Kontakt.
Es moderiert: Sophie
11.01.19
Ein Abend für persönliche Gespräche
- BeisammenseinBei einem Tee zusammen sitzen und mit einzelnen der Anwesenden intensiver sprechen.
Diese Möglichkeit haben wir heute nach der Vorstellungsrunde.
Es moderiert: Sophie
18.01.19
Transition geschafft - Vergangenheit abschaffen?
- Diskussion und ErfahrungsaustauschEs gab ein Leben vor dem Identitätswechsel. Wie gehen wir damit um?
Manche vernichten alles, was sie an dieses Leben erinnert. Andere haben andere Methoden, um ihre Vergangenheit zu verarbeiten.
Wir möchten heute unsere persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema austauschen und ermitteln, was der wahrscheinlich beste Umgang mit der Vergangenheit ist.
Es moderiert: Uta
25.01.19
Männer und Frauen
- Buchvorstellung und Diskussion"Du kannst mich einfach nicht verstehen" - So heißt das Buch der amerikanischen Linguistik-Professorin Deborah Tannen.
- Warum haben so viele Frauen das Gefühl, dass Männer nie mit ihnen reden, sondern immer nur dozieren und kritisieren?
- Warum haben so viele Männer das Gefühl, dass Frauen immer nur an ihnen herumnörgeln und nie zur Sache kommen?
Deborah Tannen entwickelt die These, dass Männer und Frauen verschiedene Sprachen sprechen. Sie führt dies darauf zurück, dass sie unterschiedliche Ziele verfolgen.
- Da ist zum Einen das Streben nach Unabhängigkeit und Status.
- Da ist zum Anderen das Streben nach Gemeinschaft, nach Intimität und Beliebtheit.
Deborah Tannen schildert anschaulich, wie diese oft gegensätzlichen Bestrebungen Gesprächsstil beeinflussen und Missverständnisse erzeugen.
Wir Trans-Menschen sollten uns ganz besonders dieser Mechanismen bewusst werden. Können wir vielleicht das ein oder andere Mal Übersetzungshilfe leisten?
Es moderiert: Christine
Programm im Februar
01.02.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Jenny
08.02.19
Coming-Out am Arbeitsplatz
- Informationen und ErfahrungsaustauschWenn wir den Weg der Transition gehen, dann ist es früher oder später so weit, dass wir unser Coming-Out am Arbeitsplatz haben.
Dabei fragen wir uns vorher oft, wie denn die Kollegen und Vorgesetzen reagieren werden. Und wir haben womöglich auch Bedenken, denn wenn es Probleme durch das Coming-Out gibt, dann könnte sogar der Arbeitsplatz und damit unsere finanzielle Grundlage in Gefahr sein.
Wenn aber das Coming-Out am Arbeitsplatz gut überlegt und vorbereitet ist, dann gibt es meistens weniger Probleme als wir uns ausgemalt haben.
Es moderiert: Sina
15.02.19
Geschlechtsangleichende Operation
- InformationenHeute ist Chefarzt Dr. Cvetan Taskov vom Kilinikum Landkreis Erdingen bei München bei uns zu Gast
Dr. Taskov wird über die Operationsmethoden berichten, als auch über das weitere Leistungssprektrum wie Brustaufbau, so wie die plastische und ästhetische Chirurgie.
Es moderiert: Sophie
22.02.19
Haare - Perücken und Haarersatz
- InformationenHeute sind Mitarbeiterinnen des P24-Studios aus Köln bei uns zu Gast
Schöne Haare sind eines der wichtigsten weiblichen Attribute.
Welche Möglichkeiten es gibt, wenn Testosteron sein ungewünschtes Werk am Kopf vollbringt, wollen sie uns heute zeigen.
Es moderiert: Gabi
Programm im März
01.03.19
Karneval: Das erste mal vor die Tür ...
- BeisammenseinIn Köln ist Karneval!
Eine Möglichkeit, heute mal so zu kommen wie man sonst nie vor die Tür geht.
Ansonsten: Heute keine sind keine festen Themen geplant. Jede/r kann mit jeder/m sprechen.
Es moderiert: Natalie08.03.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Christine
15.03.19
Dokumentarfilm über Elke Spörkel
- Film und Diskussion
"Die Gerüchte, er als Pfarrer würde Frauenkleider tragen, zwingen Hans-Gerd Spörkel nach 27 Jahren Gemeindearbeit
eine Auszeit zu nehmen, seine damalige Frau trennt sich von ihm, das Dorf wendet sich ab. Ein halbes Jahr später kehrt sie
entschlossen als Elke Spörkel zurück und hält ihren ersten Gottesdienst als Pfarrerin.
Nach kontroverser Diskussion nimmt die Gemeinde ihre Pfarrerin wieder auf und versucht zur Normalität zurückzufinden, doch
als Elke ihre neue frau Kirstin kennenlernt und die beiden beginnen ihre Hochzeit zu planen, ändert sich erneut die Stimmung.
Einflussreiche Kräfte innerhalb des Dorfes beginnen entschlossen daran zu arbeiten ihre bunte Pfarrerin endgültig los zu werden."
Es moderiert: Jenny
22.03.19
Themen der Angehörigen und Partner
- Informationen und ErfahrungsaustauschMein Partner, meine Partnerin ist trans oder mein Kind ist trans oder meine Schwester oder mein Bruder ist trans.
- Was bedeutet das für mich?
- Wie soll ich damit umgehen?
- Was kommt auf mich zu?
- Was geht und was geht nicht?
- Was kann ich erwarten, verlangen?
Dieser Abend soll Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Sorgen und Nöte dürfen mitgebracht werden.
Es moderiert: Christiane
27.03.19
Internes Treffen
Programm im April
05.04.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Nur heute (Jeden 1. Freitag im Quartal) ist unsere Gruppe auch für Feunde und Bekannte geöffnet (Angehörige und Partner sind immer herzlich eingeladen). Interessierte und diejenigen, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, bitten wir um vorherigen Kontakt.
Es moderiert: Sophie
12.04.19
Erfahrungen im Berufsleben
- Erfahrungsaustausch und DiskussionNach dem Coming-out am Arbeitsplatz gehen wir also endlich im richtigen Geschlecht zur Arbeit.
- Und welche Erfahrungen machen wir dabei?
- Gewöhnen sich die Kolleginnen und Kollegen daran?
- Sprechen sie uns mit dem neuen Namen und dem korrekten Pronomen an?
- Und wenn nicht, wie reagieren wir dann?
- Ändert sich das Verhalten des Chefs?
- Ändern sich meine Aufgaben?
- Sind meine Aufstiegschancen schlechter?
- Ist ein Jobwechsel möglich?
- Ist das schwerer als zuvor?
- Warum machen viele von uns gute, einige aber auch schlechte Erfahrungen?
Das sind einige der Fragen, über die wir heute Abend sprechen und diskutieren können.
Es moderiert: Sina
19.04.19
Treff im Gruppenraum
- BeisammenseinHeute gibt es bei uns nur eine Vorstellungs- und eine Abschlussrunde.
Dazwischen können sich alle mit allen unterhalten und persönlichen Dinge unter vier oder mehr Augen besprechen.
Es moderiert: Gabi
26.04.19
Konflikte entschärfen durch geeignete Gesprächsführung
- Kleiner WorkshopTransgeschlechtlichkeit kann für alle Beteiligten eine große Herausforderung sein. Deswegen ist es besonders wichtig, eine Art der Kommunikation zu pflegen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt.
Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als "gewalttätig", dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid - bei uns selbst oder bei anderen. Die sogenannte "Gewaltfreie Kommunikation (GFK)" oder besser „wertschätzende Kommunikation“ hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören.
Wir wollen heute diese Art der Kommunikation (GFK) in ihren Grundzügen kennen lernen und demonstrieren.
Es moderiert: Sophie
Programm im Mai
03.05.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Uta
10.05.19
Natürliche Brustvergrösserung ohne Operation – Geht das?
- Informationen und ErfahrungsaustauschNeben einigem Unsinn aus Tübchen und Cremetöpfchen werden im Internet auch Methoden zur Brustvergrösserung durch Massagetechniken und vor allem durch die Vakuumtherapie mithilfe einer Brustpumpe sowohl von Cis- wie von Transfrauen diskutiert.
Ich selbst wende eine solche Brustpumpe seit 6 Monaten für ca. 30 Minuten täglich bei mir an und bin überrascht von der Wirkung. Mein Brustumfang hat seither um gute 4 cm zugelegt, was ungefähr einer Körbchengrösse entspricht.
Zudem scheint die Vakuumtherapie gut geeignet zu sein, um einen eventuell weiteren Brustaufbau durch Eigenfetttransplantation statt Silikon-Implantaten vorzubereiten.
Ich möchte Euch über die Anwendung, die verschiedenen Modelle und Anbieter sowie Foren zum Thema informieren und hoffe auf reges Interesse.
Es moderiert: Christine
17.05.19
Treff im Gruppenraum
- BeisammenseinHeute gibt es bei uns nur eine Vorstellungs- und eine Abschlussrunde.
Dazwischen können sich alle mit allen unterhalten und persönlichen Dinge unter vier oder mehr Augen besprechen.
Es moderiert: Christiane
24.05.19
Themen der Angehörigen und Partner
- Informationen und ErfahrungsaustauschMein Partner, meine Partnerin ist trans oder mein Kind ist trans oder meine Schwester oder mein Bruder ist trans.
- Was bedeutet das für mich?
- Wie soll ich damit umgehen?
- Was kommt auf mich zu?
- Was geht und was geht nicht?
- Was kann ich erwarten, verlangen?
Dieser Abend soll Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Sorgen und Nöte dürfen mitgebracht werden.
Es moderiert: Christiane
31.05.19
Geschichten aus Transland
- ErfahrungsaustauschAls ein Mensch, der seine Identität wechselt, erlebt man so manche Geschichten: überraschende, erstaunliche, schöne, weniger schöne, gewollte, ungewollte.
An diesen Geschichten möchten wir uns heute teilhaben lassen. Bringt viele davon mit!
Es moderiert: Sophie
Programm im Juni
07.06.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Christine
14.06.19
Programmänderung! Der Themenabend "Die Vornamens- und Personenstandsänderung" muss leider verschoben werden.
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Gabi
21.06.19
Treff im Gruppenraum
- BeisammenseinHeute gibt es bei uns nur eine Vorstellungs- und eine Abschlussrunde.
Dazwischen können sich alle mit allen unterhalten und persönlichen Dinge unter vier oder mehr Augen besprechen.
Es moderiert: Sina
28.06.19
Stimme und Logopädie
- InformationenHeute ist die Logopädin Simone Ripke bei uns zu Gast.
Für eine effektive Stimmtransition und die damit verbundene authentisch klingende (weibliche) Stimme, gibt Simone Ripke einen Einblick in die bekannte und bewährte Methode der LaKru-Stimmtransition, die schon in zahlreichen logopädischen Praxen erfolgreich zur Anwendung kommt.
Um eine weiblich klingende Stimme zu erreichen, bedarf es mehr als nur eine Erhöhung der Sprechstimmlage. Viel mehr kommt es auf die vielen kleinen "Bausteine" an, die eine weibliche Stimme ausmacht...
Diese wären z.B.:
- Erhöhung der Sprechstimmlage min. in den "Genderneutralen Bereich"
- Absenkung der Brustresonanz & Förderung der Kopfresonanz
- Tonus und Haltung (unter Einbezug der Fremd- & Eigenwahrnehmung)
- Prosodie (Betonung, Intonation, Pausen, Tonhöhenvariation/Sprechmelodie)
- Stimmhygiene / Entspannung der Stimmlippen (WarmUP & CoolDOWN)
An diesem Abend soll neben einer kurzen theoretischen Einführung vor allem ein paar praktische Übungen zur Schulung und Pflege der Stimme vermittelt werden.
Der richtige Umgang mit der eigenen Stimme ist fundamentale Voraussetzung für eine erfolgreiche und Gesunde Stimmtransition.
Es moderiert: Sophie
Programm im Juli
05.07.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Nur heute (Jeden 1. Freitag im Quartal) ist unsere Gruppe auch für Feunde und Bekannte geöffnet (Angehörige und Partner sind immer herzlich eingeladen). Interessierte und diejenigen, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, bitten wir um vorherigen Kontakt.
Es moderiert: Christine
12.07.19
Im neuen Leben angekommen - Erfahrungen im Berufsleben
- Erfahrungsaustausch und DiskussionHeute liegt der Schwerpunkt auf der Bewerbung um eine neue Stelle und der Neubeginn im Job.
Da ich seit einem Monat in der Probezeit für eine Festanstellung bin, kann ich von meinen (z.T. bitteren) Erfahrungen berichten.
Es moderiert: Uta
19.07.19
Coming-out in Familie und Partnerschaft
- Erfahrungsaustausch und DiskussionSpätestens, wenn wir uns für den Weg der Transition entschieden haben, wird es Zeit für das Coming-out in Familie und Partnerschaft.
Dies ist meistens nicht einfach und es lässt sich nicht mehr zurücknehmen.
Es moderiert: Sina
26.07.19
Treff im Gruppenraum
- BeisammenseinHeute gibt es bei uns nur eine Vorstellungs- und eine Abschlussrunde.
Dazwischen können sich alle mit allen unterhalten und persönlichen Dinge unter vier oder mehr Augen besprechen.
Es moderiert: Gabi
Programm im August
02.08.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Sophie
09.08.19
Treff im Gruppenraum
- BeisammenseinHeute gibt es bei uns nur eine Vorstellungs- und eine Abschlussrunde.
Dazwischen können sich alle mit allen unterhalten und persönlichen Dinge unter vier oder mehr Augen besprechen.
Es moderiert: Gabi
16.08.19
Buchstabensuppe und gendergerechte Sprache?
- Diskussion"Liebe Freund_innen*, LSBTTIQ*, liebe Frauen und Frauen*, treffen wir uns zum IDAHOBIT?"
Wie einfach war das Leben noch, als man noch "Meine Damen und Herren" sagte.
Unsere Sprache scheint immer komplizierter zu werden. Wir wollen heute das Für und Wider dieser Entwicklung besprechen und diskutieren.
Es moderiert: Sophie
23.08.19
Geschlechtsangleichende Operation MzF aus persönlicher Sicht
- Informationen und ErfahrungsaustauschAn diesem Abend geht es um meine ganz persönliche Sicht auf meine GA-OP.
Im August 2018 und März 2019 habe ich diese OP machen lassen und will euch erzählen
- wie ich bis dahin gekommen bin,
- was und wie es gemacht wurde,
- wie ich mich vorher, während und danach gefühlt habe.
Der Abend wird eine Präsentation und bietet ebenso alle Möglichkeiten zum Nachfragen.
Es moderiert: Victoria
30.08.19
Psychotherapie
- ErfahrungsaustauschAn diesem Abend möchte ich zu einem intimen Austausch einladen, bei dem alle offen innerhalb unseres geschützten Raumes über Ihre Erfahrungen mit Psychotherapie und über Therapeuten/-innen erzählen dürfen.
Dabei geht es mir heute Abend nicht um die Indikation Transsexualität an sich, um an weibliche Hormone, Bartepilation, etc. zu kommen. Ausgangspunkt ist vielmehr: "Ich habe ein psychisches Problem (Burnout, Trauma, Phopie, etc.) und suche therapeutische Hilfe."
- Wo bekomme ich Hilfe, wie finde ich den/die "optimalen"" Therapeuten/-in?
- Welche unterschiedlichen therapeutischen Ansätze gibt es?
- Was kann ich von meinem Therapeuten erwarten, was nicht?
- Wer lenkt das Gespräch - darf man Fragen stellen?
- Woran erkenne ich, dass es nicht "funkt" zwischen Patient und Therapeut?
- Wie erkenne ich, dass ich möglicherweise austherapiert bin?
Heute werden keine fertigen Antworten geliefert. Wir wollen diese aus dem Kreise der Teilnehmer/-innen zusammentragen...
Es moderiert: Christiane
Programm im September
06.09.19
Treff im Gruppenraum
- BeisammenseinHeute gibt es bei uns nur eine Vorstellungs- und eine Abschlussrunde.
Dazwischen können sich alle mit allen unterhalten und persönlichen Dinge unter vier oder mehr Augen besprechen.
Es moderiert: Sina
13.09.19
Themen der Angehörigen und Partner
- Informationen und ErfahrungsaustauschMein Partner, meine Partnerin ist trans oder mein Kind ist trans oder meine Schwester oder mein Bruder ist trans.
- Was bedeutet das für mich?
- Wie soll ich damit umgehen?
- Was kommt auf mich zu?
- Was geht und was geht nicht?
- Was kann ich erwarten, verlangen?
Dieser Abend soll Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Sorgen und Nöte dürfen mitgebracht werden.
Es moderiert: Christine
20.09.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Es moderiert: Christiane
27.09.19
Internes Treffen
Programm im Oktober
04.10.19
Kein Thema vorgegeben
- GesprächsrundeJeder Besucher kann Themen ansprechen, die ihm wichtig sind.
Nur heute (Jeden 1. Freitag im Quartal) ist unsere Gruppe auch für Feunde und Bekannte geöffnet (Angehörige und Partner sind immer herzlich eingeladen). Interessierte und diejenigen, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, bitten wir um vorherigen Kontakt.
Es moderiert: Christine
11.10.19
Treff im Gruppenraum
- BeisammenseinHeute gibt es bei uns nur eine Vorstellungs- und eine Abschlussrunde.
Dazwischen können sich alle mit allen unterhalten und persönlichen Dinge unter vier oder mehr Augen besprechen.
Es moderiert: Gabi
18.10.19
Filmabend
Die Titel der jeweils gezeigten Filme oder Dokus geben wir kurzfristig über den TGInfo – Newsletter per Email und in der Gruppe rechtzeitig bekannt.
25.10.19
Ein Abend vorzugsweise für trans Männer - Geschlechtsangleichende Operation
- InformationenHeute ist Chefarzt Dr. med. Alfons Erdmann bei uns zu Gast
In Köln gibt es eine neue Möglichkeit für Frau-zu-Mann-GAOPs.
Dr. med. Alfons Erdmann führte gemeinsam mit Dr.Sohn und Dr.Exner am Frankfurter Markus Krankenhaus viele Jahre GAOPs durch. Nun ist er seit einiger Zeit Chefarzt für rekonstruktive und ästhetische Chirurgie am Kölner Eduardus Krankenhaus.
Er arbeitet daran, moderne Methoden wie z.B. neue mikrochirurgische Techniken in den Bereich der GAOPs zu übertragen.
Da insbesondere Patienten, die eine FzM-GAOP anstreben, davon profitieren können, erklärte er sich bereit, am heutigen Abend über diese aktuellen Methoden und Möglichkeiten bei TXKöln zu sprechen. Diese Methoden erlauben es, ganz individuell auf die Wünsche der Patienten einzugehen.
Vom heutigen Austausch werden deswegen beide Seiten profitieren: Potentielle Patienten lernen die aktuellen Methoden kennen und Dr. Erdmann ist auf die speziellen Wünsche der Transmänner gespannt.
Eine Anmeldung über (ta) mzf) txkoeln.de) zur Abschätzung des Platzbedarfs wäre schön.
Es moderiert: Sophie
Programm im November
01.11.19
Gutes Passing durch bewußtes Spielen mit Klischees ...
- Informationen und Erfahrungsaustausch... damit die Kugel sicher in die richtige Richtung rollt.
Nach einem kurzen Einführungsvortrag mit Filmbeispielen haben wir Gelegenheit, unsere eigenen Erfahrungen zum Thema "Passing" in die Gruppe einzubringen und damit allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit zu geben, vom Feedback der Gruppe zu profitieren.
Es moderiert: Uta
08.11.19
HET - Hormonersatztherapie
- InformationenHeute haben wir die Frauenärztin Frau Dr. Irena Freund zu Gast.
Sie wird mit dem Thema "sinnvolle und weniger sinnvolle Hormonersatztherapie" aus ihrer Praxis in Köln berichten, in der sie zahlreiche Transsexuelle betreut.
Es moderiert: Christine
15.11.19
Freiwilliges Coming-Out und unfreiwilliges Outing
- Informationen und ErfahrungsaustauschWir beginnen mit einem Einführungsvortrag mit kleinen Filmsequenzen, einem Auszug aus dem Lehrgang für Rettungssanitäter, Abschnitt "Ängste auf dem transsexuellen Weg", dessen Inhalte wir im Anschluß gern noch ergänzend diskutieren können.
Es moderiert: Uta
22.11.19
Treff im Gruppenraum
- BeisammenseinHeute gibt es bei uns nur eine Vorstellungs- und eine Abschlussrunde.
Dazwischen können sich alle mit allen unterhalten und persönlichen Dinge unter vier oder mehr Augen besprechen.
Es moderiert: Gabi
29.11.19
Büchervorstellung
- InformationenHeute möchte ich euch aus unserer Bibliothek ein paar Bücher mitbringen und vorstellen.
Neben etlichen Sachbüchern finden sich in unserer Sammlung auch Romane und Biographien, die ich mit einigem Vergnügen oder auch faszinierter Teilnahme gelesen habe.
Im Anschluss können die Bücher gerne ausgeliehen werden.
Es moderiert: Christine
Programm im Dezember
06.12.19
Treff im Gruppenraum
- BeisammenseinHeute gibt es bei uns nur eine Vorstellungs- und eine Abschlussrunde.
Dazwischen können sich alle mit allen unterhalten und persönlichen Dinge unter vier oder mehr Augen besprechen.
Es moderiert: Uta
13.12.19
Themen der Angehörigen und Partner
- Informationen und ErfahrungsaustauschMein Partner, meine Partnerin ist trans oder mein Kind ist trans oder meine Schwester oder mein Bruder ist trans.
- Was bedeutet das für mich?
- Wie soll ich damit umgehen?
- Was kommt auf mich zu?
- Was geht und was geht nicht?
- Was kann ich erwarten, verlangen?
Dieser Abend soll Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und zu erörtern. Sorgen und Nöte dürfen mitgebracht werden.
Es moderiert: Christine
20.12.19
Themen der Besucher und Besucherinnen
- Lösungsfindung durch die GruppeHeute werden wir von euch eingebrachte Themen durch systematische Beratungsgespräche behandeln.
Nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur berät sich die Gruppe wechselseitig und entwickelt gemeinsam Lösungen.
Deswegen freuen wir uns heute über Besucher und Besucherinnen, die nicht nur zuhören wollen, sondern sich aktiv mit einbringen.
Es moderiert: Sophie
27.12.19
Jahres-Rückschau / Vorschau
- Gesprächsrunde2019 ist Vergangenheit. Wir wollen heute ein wenig zurück schauen:
- Was waren unsere persönlichen Erfolge oder Missgeschicke?
Vor uns liegt 2020.
- Was haben wir uns vorgenommen?
- Haben wir Ziele für 2020?
Vielleicht können wir uns gegenseitig unterstützen.
Es moderiert: Sophie